Wie Du mit 20% des Einsatzes 80% des Ertrages erreichst!

Der ein oder andere (ich wäre definitiv so einer!) hat beim Lesen der Überschrift ausgerufen: DAS PARETO-Prinzip. Und natürlich stimmt das! Ich spreche heute vom Pareto-Prinzip und erkläre Dir anhand dieses Prinzips, wie Du aus vergleichsweise wenig Einsatz möglichst viel Ertrag bekommst. Oder nochmal etwas spezifiziert: Wie Du mit relativ wenig Training oder vergleichsweise wenigen Veränderungen der Ernährung gleichzeitig doch viel erreichst!

Die Erkenntnisse des Vilfredo Pareto

Vilfredo Pareto (1848-1923) war ein italienischer Ökonom, nach dem unter anderem die Pareto-Verteilung, das Pareto-Optimum und das Pareto-Prinzip benannt sind. Mit Pareto kommt jeder angehende Ökonom in Kontakt, so auch ich damals schon im Grundstudium.

Pareto hat eine Menge kluger Dinge herausgefunden und gemacht, wir konzentrieren uns hier auf das Pareto-Prinzip. Pareto untersuchte die Verteilung des Grundbesitzes in Italien (frag mich bitte nicht, warum er das gemacht hat) und fand heraus, dass der vergleichsweise kleine Anteil von 20% der Bürger über 80% des Grundeigentums verfügten. Vielleicht war ihm langweilig, ich weiß es nicht, aber Pareto untersuchte weiter. Vielleicht hatte er am Untersuchen ja ähnlich viel Spaß wie ich dabei, Dir Fitnessthemen nahe zu bringen. Was er herausfand: dieses 20-80-Verhältnis, das gilt in sehr vielen Bereichen!

Das Pareto-Prinzip

Das aus den Untersuchungen abgeleitete Pareto-Prinzip besagt, dass sich 80% aller Aufgaben mit nur 20% des Einsatzes erreichen lassen. Oder anders ausgedrückt: 80% des maximal möglichen Erfolges mit nur 20% des Aufwandes!

Damals in der Schule

Erinnerst Du Dich noch an Deine Schulzeit? Natürlich hängt es nicht nur am Fleiß und am Lernaufwand, aber relativ viele von uns sind mit einem überschaubaren Einsatz an die Sache herangegangen und haben doch zumindest ordentliche Ergebnisse erzielt. Nicht glänzend, aber ordentlich! Wenn ich so drüber nachdenke, ich war so ein Typ. Natürlich kam mir das damals anders vor, aber ich hätte doch deutlich mehr machen können, als ich das getan habe. Meine Noten waren nicht schlecht, eine Auszeichnung habe ich dafür aber nicht bekommen. Immerhin hat der Numerus Clausus dann fürs anvisierte Studium gereicht… Ich hätte bessere Leistungen bringen können, dazu hätte ich aber deutlich mehr lernen müssen.

Pareto im Bereich des Trainings

Die meisten von uns sind doch zeitlich irgendwie begrenzt. Ja, es ist alles eine Sache der Prioritätensetzung, aber Zeit, die ich mir für etwas nehme, habe ich für etwas anderes nicht mehr. Irgendwo werden wir immer vor der Wahl stehen, ob wir das Optimum (die 100%) angehen oder doch lieber versuchen wollen, mit 20/80 aus relativ wenig Einsatz möglichst viel heraus zu holen.

Wichtig ist, die richtigen 20% zu identifizieren! Wenn Pareto beliebige 20% gewählt hätte, dann hätten die vermutlich auch nur etwa 20% des Grundeigentums besessen. Es mussten schon die 20% der Wohlhabendsten sein. Heutzutage hat sich das übrigens noch verschoben. Die reichsten 20% besitzen deutlich mehr als 80%. Hier gibt es übrigens auch oft ein Missverständnis. Beide Zahlen müssen zusammen nicht 100 ergeben… aber ich schweife schon wieder ab. Bitte keine weiteren Zwischenfragen mehr! 😉

Wenn Du mir also sagst, dass Du nicht viel Zeit hast… oder Du mir zwar sagst, dass Du Dir die Zeit nehmen wirst, wir aber beide genau wissen, dass das nicht klappen wird… dann ist das noch kein Grund, keinen Sport zu treiben. Dann müssen wir halt schauen, was für Dich am wichtigsten ist! Gib mir 20 Minuten und wir führen gemeinsam ein sehr effektives Ganzkörpertraining durch. Könnten wir mit einem 60-Minuten-Programm mehr erreichen? Vermutlich ja! Aber nicht dreimal so viel! Das wäre dann natürlich nochmal ein bisschen besser, aber die ersten 20 Minuten können Dir bereits sehr viel bringen. Selbstverständlich nicht, wenn diese aus 15 Minuten lockerem Radeln und ein bisschen Armkreisen bestehen!

Aber überlass das gerne mir wenn wir zusammen arbeiten… oder sprich Deinen Trainer an, dass er Dir so ein Kurzprogramm erstellt. Es ist übrigens durchaus eine Option, längere und kürzere Sporteinheiten zu kombinieren. Vielleicht schaffst Du es ja an ein oder zwei Tagen ins Studio und hast dann auch die Zeit, etwas mehr zu machen… und an zwei oder drei anderen Tagen hast Du ein Kurzprogramm für Zuhause.

Pareto in der Ernährung

Auch im Bereich der Ernährung können wir Pareto anwenden! Wenn Du zukünftig nur noch 20% der Kalorien isst, wiegst Du bald nur noch 80%… hahaha.

Der kam mir jetzt gerade beim Schreiben und ich dachte mir: hey, der ist so schlecht, den musst Du in die Welt rauslassen, wenn Du den in Dir drin lässt, wirst Du krank!

Krank ist es übrigens auch, langfristig super-kalororienreduziert zu leben. Ich bin kein Freund von Crashdiäten im dreistelligen Kalorienbereich und würde davon abraten, langfristig sollte diese aber erst recht niemand durchführen!

Wie es jetzt aber gemeint ist:

Du möchtest Deine Ernährung verbessern? Hey, klasse Idee, ich unterstütze Dich dabei gerne! Was viele sagen und gerne hätten: „Ich hätte gerne eine Ernährungsberatung!“ oder „Kannst Du mir bitte einen Ernährungsplan schreiben?“

Unter einer Ernährungsberatung stellen sich die meisten dann quasi eine Schulstunde vor, in denen ich alles Wichtige zum Thema Ernährung erkläre. Am besten dann mit einem Ernährungsplan zum Schluss, den man „nur“ umsetzen muss. Natürlich habe ich solche Beratungen früher gemacht… aber auch nur, weil ich es nicht besser wusste!

Heutzutage lasse ich mir die Ernährung über mindestens eine Woche protokollieren. Dieses Protokoll schauen wir uns dann gemeinsam an. Vielleicht gibt es da zehn Dinge, die mir auffallen… und die setzt Du dann um!

NATÜRLICH NICHT! Das wird nicht klappen, Du wirst nicht alles gleichzeitig umsetzen können. Das gelingt Dir nicht, genauso wenig, wie das mir gelingt. Das schaffst Du nur, wenn Du mich 24/7 an Deiner Seite hast und ich genau bestimme, was genau Du isst. Klappt übrigens nur, wenn ich körperlich stärker bin als Du. Ich glaube zudem, dass wir das beide nicht wollen und deswegen müssen wir nach einer besseren Alternative suchen!

Wähle nur ein oder zwei dieser zehn Punkte

Anstatt alles umzusetzen (was ja nicht klappt), wählen wir nur einen oder zwei. Das klingt wenig, ist aber immer noch genügend Umstellung und bedarf einiger Arbeit. Nur weil ich Dir vorschlage, dies oder das wegzulassen oder etwas anderes hinzuzufügen, ist das noch lange nicht umgesetzt. Du musst Dich langfristig umgewöhnen.

Wichtig ist aber, dass wir die richtigen Punkte wählen. Zum einen sollten sie umsetzbar sein, zum anderen aber sollten diese 2 Punkte halt diejenigen sein, die für 80% des Erfolges verantwortlich sind. Was hilft es Dir, wenn Du viele Dinge umzusetzen versuchst, die Dir zum einen schwer fallen, zum anderen aber keinen wesentlichen Einfluss auf das Endergebnis haben? Viel Liebesmühe um nichts!

Fazit

Ich hätte damals in den Vorlesungen nie gedacht, dass ich anderen Menschen mit Vilfredo Pareto die Welt zu erklären versuche.

Wenn Dir die Sichtweise, die ich Dir heute mit diesem Artikel vermittelt habe, weitergeholfen hat, dann schreib das doch gerne in die Kommentare oder leite den Artikel weiter. Zum Beispiel an Freunde, die gerne mehr trainieren würden oder etwas an ihrer Ernährung verändern möchten. Oftmals glauben Menschen nämlich, alles müsste gleich perfekt sein…

Nein, das muss es nicht! Du kannst auch mit vergleichsweise geringem Aufwand viel erreichen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert