Wenn’s klick macht im Kopf! 3 Learnings aus meiner täglichen Arbeit mit Menschen wie Dir!

Ich liebe es, wenn es Klick macht im Kopf. Wenn Sachen endlich klar sind, wenn man etwas verstanden hat, was vorher noch verwirrend war. Oder wenn man etwas komplett Neues gelernt hat.

„Kommt bei Dir ja nicht so oft vor!“ könntest Du jetzt sagen. Das wäre zwar gemein, aber genau mein Humor…

Dieser Artikel soll aber nicht über meine geistigen Kapazitäten und Limitierungen gehen, heute geht es um „Klick im Kopf“ bei meinen Klientinnen und Klienten im Coaching, in meinen Kursen und im Fitnessstudio. Mir fiel in den vergangenen Tagen nämlich sehr oft auf, dass Menschen mit denen ich zusammenarbeite einen solchen Aha-Effekt hatten. Oftmals handelt es sich dabei um recht triviale Dinge… wenn man es aus Sicht des Experten betrachtet, der sich tagtäglich mit diesen Themen beschäftigt.
Ich arbeite aber halt eben nicht mit Experten zusammen, sondern mit Menschen, die sportlicher werden möchten, gesünder leben, oftmals abnehmen möchten, solche Dinge halt. Das muss ich mir selber auch immer wieder sagen: Dinge die für mich selbstverständlich sind, die sind es für Dich vielleicht nicht! Ich bin der, der täglich im Schnitt über eine Stunde Fachliteratur liest, nicht Du. Falls doch, ist das natürlich cool… aber meist gar nicht nötig.

So kam die Idee zu diesem Artikel, nämlich jedes Learning, jedes „Klick im Kopf“, jeder Aha-Effekt hat das Potential, auch für Dich oder vielleicht jemand anderen noch neu zu sein und Dir auf Deiner Reise zu einer besseren Fitness und Gesundheit behilflich sein zu können. Diese Learnings kommen ja schließlich nicht von mir, sondern von Personen, die sich ungefähr dort befinden, wo Du Dich gerade auch befindest.

Learning 1: Wenn die Waage nichts sagt, kannst Du trotzdem Fortschritte gemacht haben!

Ich hatte die Idee für diesen Artikel schon im Kopf, da kam diese Geschichte noch obendrauf… und haargenau so ist sie mir schon oft passiert. Ein junger Mann hatte einen Trainingstermin bei mir gebucht. Es sollte der zweite Plan werden, der erste vor geraumer Zeit war sein Einstieg in die Fitnesswelt. Beim Vorgespräch schaue ich ihn an und frage: „Hast Du abgenommen?“ Fiel mir halt so auf. Natürlich hatte ich jetzt kein Bild von vor ein paar Monaten zur Hand, aber es war mein Eindruck! Weniger Bauch!
„Nein, an der Waage hat sich noch nichts geändert!“
„Und Dein Gürtel?“
„Ja, den kann ich jetzt enger schnallen!“
Gerade bei Männern passiert das häufiger, insbesondere wenn bisher kein Krafttraining absolviert wurde und wenn gleichzeitig Übergewicht besteht. Manchmal geht da das ein oder andere Kilo Fett flöten und gleichzeitig bauen sich die Muskeln auf. 3kg weniger Fett und 3kg mehr Muskeln bedeuten ungefähr 0kg Veränderung auf der Waage. Ein gewaltiger Unterschied in der Erscheinung, in der Fitness und Leistungsfähigkeit und auch für die Gesundheit klasse… Du darfst Dich nur durch die Waage nicht irritieren lassen!

Learning 2: Du stirbst nicht, wenn Du Wasser trinkst!

„Ich kann nicht!“, „Das geht nicht!“ und ähnliche Aussagen höre ich oft. Gut, manches kann man wirklich nicht. Kein Mensch springt 3 Meter hoch, egal wie stark das Mindset ist.

Wenn ich solche Aussagen dann aber zu Dingen wie stillem Wasser trinken, schwarzen Kaffee statt Latte Macchiato trinken und solchen Sachen höre… Mach doch einfach mal! Und dann mach das nochmal und nochmal… und bald ist es normal!

Die Klientin in diesem Fall hat das Wasser trinken für sich entdeckt. Sie war leider längere Zeit krank wie so viele in letzter Zeit. Was mich aber sehr gefreut hatte: auch wenn sie beim Sport lange aussetzen musste, hat sie doch ihre Ernährung weiterhin super durchgezogen und ist insgesamt sehr zufrieden… genauso wie ich. Gerade wenn Sport mal nicht geht wegen Krankheit oder Verletzung, dann lassen viele schleifen. Ging mir früher oft genauso.
Da bei ihr die ganze Geschichte auf den Hals schlug, sie schlecht schlucken konnte, hat sie in dieser Zeit angefangen, Leitungswasser zu trinken. Und falls Du zu denen gehörst, die denken das ginge nicht: sie lebt noch, es geht ihr gut und sie sagt, sie mag das inzwischen sogar gerne. Vor ein paar Wochen wäre das noch undenkbar gewesen!

Wie das kommt? An gewisse Dinge muss man sich ganz einfach erstmal gewöhnen. Lass doch mal den Zucker im Kaffee weg! Schmeckt am ersten Tag komisch… aber mach weiter. Bald hast Du Dich dran gewöhnt und es schmeckt Dir!
Sag bitte nicht, das ginge nicht! Viele Menschen haben sich das Rauchen angewöhnt. Das hat zu Beginn keinem geschmeckt, manche mussten sich übergeben. Und heute? Welch Genuss! Auch das erste Bier hat wohl kaum jemandem geschmeckt, für viele gibt es irgendwann nichts Schöneres mehr.
Und beim Wasser trinken ist das genauso. Du musst Dir ja nicht gleich ne ganze Karaffe hinter die Binde kippen (jetzt nicht mit dem Bier verwechseln, bei dem Du das selbstverständlich könntest). Aber 0,1 Liter jede halbe Stunde. Einfach mal probieren!

Als ich meiner Klientin schrieb, dass ihre Wassergeschichte es in diesen Artikel geschafft hatte, kam zurück:

„Jawollo. 😇 Wichtiges Thema. 👍🏻 Ich merke immer mehr, wie angenehm es ist, nicht lange nach Getränken suchen zu müssen, sondern einfach nur das Glas unter den Wasserhahn halten zu müssen. Und auch noch Kalorien zu sparen. 🤩“

Wie gesagt, früher war Leitungswasser noch „bäh“… und jetzt…
Wasser ist hier zum einen ein konkretes Beispiel, zugleich aber auch ein Platzhalter für viele andere Dinge, die man einfach mal probieren muss.

Learning 3: Schlaf ist die Grundlage von allem!

Ich gebe zu: auf dem Gebiet des Schlafes bin ich vergleichsweise neu unterwegs. Nicht verglichen mit Dir vielleicht und auch praktisch habe ich die letzte 46 Jahre die eine oder andere Stunde Schlafforschung an mir selbst betrieben, aber im Vergleich zu meinen anderen Schwerpunkten. Mein erstes Buch zum Thema Krafttraining habe ich mir beispielsweise 1991 oder 1992 gekauft. Je mehr ich mich aber mit dem Thema Schlaf beschäftige, desto häufiger spreche ich natürlich auch mit meinen Klienten drüber… oder auch einfach nur im Small Talk vor oder nach dem Kurs.

Interessant ist jetzt aber nicht, dass ich mich mit dem Thema mehr beschäftige, sondern das was zurück kommt. Das Thema beschäftigt sehr viele Menschen, insbesondere die, die schlecht schlafen und morgens gerädert aufwachen. Der junge Mann aus Learning 2 beispielsweise hatte aus eigenen Stücken schon begonnen, mit einem Schlaftracker zu arbeiten. Das machst Du ja auch nicht, weil Dir langweilig ist und Du sonst nicht weißt, welche App Du Dir aus dem App-Store runterladen sollst.

Ganz oft liegt im Bereich Schlaf irgendetwas im Argen. Wusstest Du beispielsweise, dass Heißhungerattacken häufiger vorkommen, wenn Du schlecht geschlafen hattest? Ist Dir bewusst, dass wenn Du am Wochenende „ausschläfst“ und Du dann montags nicht aus den Federn kommst, Du dafür selbst verantwortlich bist? Das nennt sich „Social Jetlag“.

Wie gesagt, wenn man beim Thema Schlaf ein bisschen nachbohrt, findet man ganz, ganz häufig eine rote Lampe, die wie wild aufblinkt… nur hat sich bisher niemand um diese rote Lampe gekümmert!

Falls Dich das Thema Schlaf mehr interessiert, hör Dir doch als Appetizer die drei Podcastfolgen mit dem Schlafexperten Steven Graves in meinem Podcast an. Weitere Artikel und Podcastfolgen sind in Planung… und Schlaf ist selbstverständlich ein elementarer Baustein meines Coaching-Konzepts.

Nur 3 Learnings?

Nee nee, keine Angst, auf meiner Ideenliste habe ich noch ein paar… aber die kommen dann in einem anderen Artikel. Wir wollen hier ja kurz und bündig bleiben. „Einfach verdaubare Fitnesshappen!“ möchte ich Dir im Blog und im Podcast anbieten.

Ich freue mich, dass Du Dir diesen Artikel wieder durchgelesen hast (Du bist komplett neu? Welcome! Freut mich sehr, Dich hier begrüßen zu dürfen!) und hoffe, dass Du für Dich vielleicht mal wieder einen kleinen Impuls herausziehen konntest. Falls ja, lass es mich gerne wissen und leite den einen oder anderen Artikel oder Podcastbeitrag doch gerne an jemanden weiter, der oder dem damit auch geholfen sein könnte. Ich würde mich sehr darüber freuen!

Torsten Hülsemann – Personaltrainer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert