Bewege Dich mehr… selbst wenn Du regelmäßig Sport betreibst!

Für einen gesunden und fitten Lebensstil empfehle ich (und nicht nur ich) Dir:

  • 2x die Woche Krafttraining,
  • eine ausgeglichene Ernährung mit viel Gemüse und Protein,
  • ausreichend und guten Schlaf,
  • nicht zu viel Stress,
  • ein bisschen Herz-Kreislauf-Training,
  • ein bisschen Mobilitätstraining,
  • viel Bewegung.

Wer sich einigermaßen daran hält, die oder der ist schon ganz gut dabei.

Je nach Interesse oder auch ausgehend von Beschwerden und bisherigem Lebensstil macht die Betonung einzelner Faktoren mehr Sinn. Wenn Du von oben bis unten verspannt bist (interessant wäre natürlich auch zu wissen warum, um diese Faktoren abzustellen), dann solltest Du den Mobilitäts- und Beweglichkeitsteil mehr betonen. Bist Du an stärkeren und dickeren Muskeln interessiert, dann go for it! Mehr Krafttraining. Vernachlässige aber die anderen Faktoren nicht komplett.

(Alltags-)Bewegung

Ich bin ein großer Freund von Alltagsbewegung. Bewege Dich mehr! Jeden Tag! Nimm Dein Rad oder geh zu Fuß, wähle die Treppe statt des Aufzugs, all diese Dinge.

Warum eigentlich? Dein Körper ist für Bewegung gemacht! Sonst hätte er nicht alle diese Muskeln, mit denen Du viele interessante Dinge machen kannst: Laufen, Schwimmen, ein Instrument spielen… oder so wie ich viele Jahre lang Eisengewichte und Bäume durch die Gegend werfen. Es ist für den Körper nicht schlimm, zwischendrin zu sitzen oder zu liegen, ganz im Gegenteil. Irgendwann muss man sich ja ausruhen. Selbst eine „schlechte“ Körperhaltung beim Sitzen ist alles andere als schlimm… Du solltest nur nicht stundenlang so sitzen. Genau das tun aber viele: stundenlanges Sitzen bei schlechter Körperhaltung. In der Pause vom Arbeiten oder abends wird dann – richtig! – auch wieder gesessen und zwischendrin hat man entweder im Auto gesessen oder in der Bahn doch hoffentlich einen Sitzplatz ergattert.

Das was der durchschnittliche Deutsche sich täglich bewegt ist ein Witz. Zugegeben, ein sehr schlechter Witz und da muss jetzt auch niemand lachen. Ist ja eher zum Weinen.

Analysen von Smartphone-Daten haben ergeben, dass der durchschnittliche Deutsche am Tag im Schnitt etwa 5000 Schritte macht. Das ist nicht viel… insbesondere wenn man weiß, dass viele Menschen deutlich mehr machen. Das müssen andere am anderen Ende der Statistik ja irgendwie mit äußerst wenigen Schritten ausgleichen.

Sport als Ausgleich

Manche Menschen betreiben Sport als Ausgleich. Aus meinem Verständnis sind es viel zu wenige. Man könnte jetzt natürlich sagen, dass ich da ein bisschen voreingenommen bin. Schließlich arbeite ich in der Branche und verdiene Geld damit, Menschen wie Dich beim Sport anzuleiten. Auf der anderen Seite gibt es aber auch sehr viele Menschen, die gerne mehr Sport machen würden, es aber „irgendwie nicht schaffen“, aus welchem Grund auch immer. Sport ist gesund, das wissen die meisten doch irgendwie. Selbst die, die nicht in die Umsetzung kommen. Auch dabei helfe ich übrigens gerne.

Selbst wenn Du aber wie ich es empfehlen würde 2, 3 oder 4 Mal die Woche (oder öfter) Sport betreibst, es bleibt doch immer noch recht wenig Zeit im Vergleich zu der Nicht-Bewegungszeit. Wir sprechen jetzt mal nicht von den Menschen mit viel Bewegung im Job. Auch die sollten Sport (Muskeltraining!) betreiben, aber die müssen vielleicht nicht noch extra Schritte sammeln. Zum Schritte sammeln kommen wir gleich noch!

Auch wenn Du also regelmäßig Sport betreibst und wenn wie von mir empfohlen zumindest zwei Krafttrainingseinheiten die Woche dabei sind, auch Du würdest davon profitieren, Dich mehr zu bewegen.

Ideen für mehr Bewegung im Alltag:

  • Starte den Tag mit einer kurzen Gymnastikeinheit.
  • Verlasse in der Pause den Arbeitsplatz, gehe raus an die frische Luft und in die Sonne (selbst wenn sie nicht so sehr scheint, tut Dir das Tageslicht doch gut)
  • Stehe zwischendrin immer mal wieder auf. Recke und strecke Dich. Du könntest beispielsweise auch beim Telefonieren (wenn das möglich ist) durch den Raum gehen. Auch die eine oder andere gymnastische Übung schadet sicher nicht. Erst recht, wenn Du Problembereiche hast!
  • Du fährst viel Auto? Auch hier: kurzes gymnastisches Programm in der Pause.
  • wie oben schon erwähnt: geh doch mal zu Fuß anstatt kurze Strecken zu fahren, oder fahr mit dem Rad zur Arbeit… oder zum Einkaufen.
  • und ja: schau mal auf Deinen Schrittzähler. Geh doch abends mal ne Runde spazieren. Kann man zum Beispiel nutzen, um mit dem Partner zu sprechen… oder einen (meinen 😉 ) Podcast zu hören… oder mal den Gedanken freien Lauf lassen. Ich schaffe es leider selten gemeinsam mit meiner Frau um die Häuser zu ziehen. Wir haben einfach nicht zur selben Zeit Zeit. Also Podcast… oder mit einem Freund zum Spazieren und Diskutieren verabreden… auch ne coole Geschichte.

Viele Möglichkeiten also, es ist so leicht, es „besser“ zu machen als bisher. Jedes bisschen mehr an Bewegung tut Deinem Körper gut. Lass Dich auch nicht von dem häufiger verwendeten Begriff „Gymnastik“ abschrecken. Das können ein paar ganz einfache Übungen sein, das muss kein choreografiertes Programm sein, mit dem Du im Varieté auftreten kannst. Wenn Du bei mir schon mal Kurse gemacht hast, werden Dir sicher ein paar Dinge einfallen!

Neben dem körperlichen Aspekt ist jegliche Form von Bewegung auch gut für Kopf und Psyche. Du kommst auf andere Gedanken oder kannst gewisse Dinge mal besser durchdenken… oder Du nutzt die Zeit wie ich oft zur Fortbildung über Hörbücher und Podcasts.

Mehr Bewegung tut Dir gut… und es ist relativ einfach, sie in den Alltag zu integrieren. Du musst nur damit loslegen! Also los, am besten noch heute!

Sollte es Dir schwerfallen, Sport, gesunde Ernährung und mehr Bewegung in Deinen Alltag zu integrieren, dann melde Dich gerne bei mir! Menschen wie Dir zu einem fitteren und gesünderen Leben zu verhelfen, das ist genau mein Ding!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert