Du hast grad wenig Zeit? Starte jetzt!

Falls Du hier nicht zum ersten Mal liest, wirst Du einige meiner Grundprinzipien kennen:

  • Am allerwichtigsten ist es, anzufangen!
  • Am zweitwichtigsten, dann dran zu bleiben!

Wie das Ganze inhaltlich ausgefüllt wird, ist stark mit endscheidend für den Erfolg, aber ohne anzufangen und dranzubleiben ist Alles Nichts!

Dinge aufschieben!

Du kennst das bestimmt, oder? Dinge werden aufgeschoben. Obwohl man weiß, dass

  • es gut tun würde, endlich mit dem Training zu beginnen oder die Ernährung umzustellen,
  • es sinnvoller ist, schon heute für die Prüfung zu lernen als erst einen Tag vorher,
  • … mal ganz ehrlich, Dir fallen doch selber so viele Dinge ein, die Du längst hättest beginnen sollen, oder?

Obwohl ich jetzt von „man“ und „Du“ sprach, ich kann mich da selbst nicht ausnehmen. Ich arbeite diesbezüglich an mir und kann Dir sagen, dass ich da durchaus zu Verbesserungen gekommen bin. Verbesserungen des Nicht-Aufschiebens führen übrigens so gut wie immer zu Verbesserungen anderer Art: besseren Resultaten, weniger Stress, mehr Zufriedenheit, …

Was man aufschiebt, das ist individuell. Vielleicht schiebst Du gerade die Dinge auf, die mir leicht fallen… oder zumindest leichter… oder um die ich mich bereits gekümmert habe… und andersherum natürlich auch.

Gesundheit und Fitness aufschieben!

Da ich in meinem Blog und Podcast aber weder über die Aufschieberitis beim Aufräumen, Lernen und solchen Dingen schreibe und spreche, lass uns mal bei dem bleiben, wo ich Dir vermutlich besseren Input geben kann: Fitness, Gesundheit, Wohlbefinden… alles was mit Sport, Ernährung, gutem Schlaf usw. zusammenhängt.

Zuallererst: Du hast nur diesen einen Körper, kümmer‘ Dich um ihn! Das ein oder andere Ersatzteil lässt sich inzwischen zwar einsetzen, aber wenn Du einen Totalschaden verursachst, dann ist es zu spät. Natürlich darfst Du machen was Du möchtest, aber glaube mir: die meisten, die so einen Totalschaden erlitten und überlebt haben, die wünschen sich danach, sie hätten vorher mehr für sich getan.

„Ich habe grad keine Zeit, das wird aber bald besser!“

Das hört man relativ häufig und früher hätte ich gesagt: „Komm, dann lass uns in 2 oder 3 Wochen starten, wenn Du ein bisschen mehr Zeit hast!“

Dann habe ich aber vor kurzem in einem anderen Zusammenhang eine komplett gegenläufige Argumentation gehört und es ist mir wie Schuppen von den Augen gefallen! So hatte ich das noch nie gesehen… obwohl es so logisch ist!

„Starte gerade dann, wenn Du keine Zeit hast!“

Und Du jetzt vielleicht so: „häääää?“ Genauso wie ich früher auch! Aber lass mich Dir erklären!

Natürlich fällt es Dir leichter, eine Sportgewohnheit oder eine veränderte Ernährungsweise umzusetzen, wenn DU viel Zeit hast. Im Urlaub beispielsweise! Da wird mancher Quartalssportler zum täglichen Workoutler. Reicht das aus, um daraus eine Gewohnheit werden zu lassen? Sehr selten! Die perfekten Umstände sind bald wieder weg, man bewegt sich wieder im alten Trott und was fällt hinten runter? Klar, der Sport und die Ernährung.

Wie wäre es, wenn wir das jetzt mal ganz anders angehen? Du hast wenig Zeit im Moment? Lass uns das Beste draus machen, indem wir:

  • die zur Verfügung stehende Zeit bestmöglich nutzen!
  • herausfinden, wo dann doch zwei oder drei (gerne auch sehr kurze) Sporteinheiten in den Wochenablauf passen.
  • Wege finden, wie Du die Ernährung ohne großen Zeitaufwand verbessern kannst.
  • Gewohnheiten unter der Prämisse „wenig Zeit“ schaffen, die später nicht wieder fallengelassen werden, weil Du keine Zeit hast!

Und weißt Du was sein wird, wenn Du in der Zukunft mal wieder wenig Zeit haben wirst? Nichts Besonderes, denn unter diesen Umständen hast Du ja bereits gearbeitet, Du weißt wie das geht!

Bei mir klappt das so nicht!“

Es kann sein, dass dieser Ansatz für Dich absolut Sinn macht, vielleicht siehst Du es aber ganz anders. Bei verschiedenen Menschen mögen unterschiedliche Strategien zum bestmöglichen Ergebnis führen!

Wenn Du eine für Dich bessere Strategie hast, dann nutze diese! Ich mache auch nicht mit jedem Klienten dasselbe. Die Menschen sind unterschiedlich! Was bei Dir gut funktioniert, mag bei mir misslingen… und umgekehrt.

Aber: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass wenn Du in der Vergangenheit daran gescheitert bist, die gewünschten positiven Gewohnheiten zu entwickeln, der Faktor „Zeit“ oder besser „keine Zeit“ mit beigetragen haben mag. Probiere in diesem Fall doch mal, ob es so wie ich es Dir in diesem Artikel beschrieben habe nicht vielleicht doch besser geht!

Lass uns starten!

Eine von meinen Fähigkeiten als Coach und Trainer ist es, für meine Klienten aus wenig viel herauszuholen. Wenig Zeiteinsatz mit bestmöglichen Resultaten. Wenn Du aus Deiner knappen Zeit das Maximale herausholen möchtest, dann melde Dich gerne bei mir. Wirklich viel Zeit habe ich auch nicht, aber für Dich nehme ich mir diese!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert