Meist komme ich ja durch Menschen wie Dich auf meine Podcast- und Blogthemen. Ich schwebe durch meine kleine Fitnesswelt und irgendwie kommt da eine Frage oder ein Thema und ich denke mir: „Hey, darüber könntest Du mal schreiben oder quatschen (oder beides), das könnte auch für andere interessant sein!“
Meine Liste der möglichen Themen (ich schreibe mir die Ideen alle auf oder quatsche sie mir als Sprachnachricht selber in mein Handy, sonst vergesse ich die guten Ideen) wird immer länger und manchmal kommt ganz spontan was rein.
Mittwoch bekam ich eine sehr nette Anfrage bezüglich Personal Training. Wirklich nett geschrieben und das ganze schloss mit „gesundheitliche Einschränkungen habe ich – bis auf die Faulheit – nicht“. Genau mein Humor… und dabei ehrlich. Habe mich da schon auf das erste Gespräch gefreut, dass wir dann per Zoom geführt haben. Die junge Frau hatte sich bereits recht viele Gedanken gemacht, einige Fragen zum Ablauf und solche Dinge. Ihr ging bzw. geht es wie sicher so vielen Leuten: immer mal wieder im Fitnessstudio angemeldet gewesen, Ernährung könnte besser sein, man weiß, dass man was tun sollte… schafft es alleine aber nicht.
Achtung! Das ist so ziemlich zu 100% das, was ich mir auf die Fahnen geschrieben habe, wobei ich Menschen helfe. In Gang kommen, die richtigen Schalter umlegen… und wenn man dann im Gange ist: dranbleiben, nicht aufhören. Es gilt positive Gewohnheiten zu schaffen und langfristig Sport und eine gesündere Ernährung/ Lebensweise in den Alltag zu integrieren. Darauf zielen mein Coaching und das Personal Training ab!
Man könnte es zusammenfassen mit: „Fang an – Bleib dran!“ Cooler Name für nen Podcast… by the way! 😉
Ines – so heißt die junge Frau zwar nicht, aber ab jetzt in diesem Artikel schon – wusste auch in etwa, was die individuelle Betreuung kostet. Für Außenstehende, die sich mit dem Thema noch nicht beschäftigt haben, mag ein Preis um die 100 Euro oder mehr zwar erstmal hoch klingen, es umfasst aber halt auch viel mehr als eine Zeitstunde Sport.
Das soll jetzt aber keine Rechtfertigung für Preise sein, das ist sowieso müßig, wenn man es nur mit Worten versucht. Stattdessen soll es den Preis für Personal Training oder Coaching in einen gewissen Rahmen setzen, um Ines Aussage zu verstehen: „Also wenn Geld nicht das Thema wäre, würde ich am liebsten dreimal die Woche Personal Training mit Dir machen!“
Wie Du Dir sicher vorstellen kannst, werden Ines und ich nicht dreimal die Woche gemeinsam trainieren. Sie hat zwar ein Ziel, das ihr wichtig ist und sie ist bereit, dafür Zeit, Geld und Energie zu investieren. Dreimal die Woche, das würde aber dann doch den finanziellen Rahmen sprengen.
Um ganz ehrlich zu sein, das ist aber auch gar nicht mein Ziel! Na klar, wenn jemand das möchte, es sich leisten kann, das Ganze in meinen Terminplan passt und wir auch ansonsten zusammenpassen… dann sprechen wir mal drüber! 😉
Das was ich anbiete, worüber ich im Podcast und auch hier im Blog spreche, das ist aber eigentlich etwas ganz anderes! Ich möchte Menschen dazu bringen, endlich loszulegen… sie dann aber dazu autorisieren, dass sie ihr Training auch alleine hinbekommen und eben nicht von mir und meinen Besuchen abhängig sind.
Ich möchte Dir vier Beispiele geben:
- Person 1 ist männlich, Ende 60, wir arbeiten seit etwas über 2 Jahren zusammen. Ursprünglich war ich ein „Geschenk“ des Sohnes, der durch einen meiner Kursteilnehmer auf mich aufmerksam wurde. „Frag Torsten, der kann das!“ Bei solchen Vorschlusslorbeeren zucke ich innerlich zusammen. Druck!!! 😉 Umso schöner, dass es nachher ziemlich perfekt lief und noch immer läuft. Zu Beginn haben wir 2x die Woche trainiert, später dann auf 1x die Woche reduziert, jetzt sehen wir uns etwa alle 3-4 Wochen. Von „kein Sport“ konnte sich dieser Trainierende auf im Schnitt 2,5 Krafttrainingseinheiten die Woche steigern. Die Technik passt, die Grundlagen dafür haben wir in den ersten Wochen und Monaten mit häufigerer Zusammenarbeit gelegt. Die Intensität stimmt auch und wie er sich jetzt fühlt? Fragst Du das echt?
- Person 2 ist weiblich, Mitte 40. Wir arbeiten seit etwa 3 Monaten zusammen. Muskelaufbau, Ausgleich zur Arbeit, „fitter fühlen“. Explizit der Wunsch, das Zuhause zu machen. Nach der Anamnese und der ersten Schnuppereinheit haben wir den ersten Plan erarbeitet, dann nochmal zusammen trainiert, erste Hausaufgaben gegeben, den Plan auch alleine trainieren lassen, Kontrolltraining, dann Ergänzungsübungen weil es so gut und regelmäßig klappte und zudem noch Spaß gemacht hat. Wir haben uns einige Wochen jetzt nicht gesehen, aber regelmäßig Kontakt. Warum nicht gesehen? Da musste ich mir die Übungen nicht noch ein weiteres Mal anschauen und abnicken, das läuft nämlich. Ein „ich bin Dein Personal Trainer und habe mir neue, spannende Übungen ausgedacht“ macht hier auch keinen Sinn. Bringt ja nix für die Einheiten alleine. Mein Vorschlag war, dass sie alleine weitertrainiert und wir uns dann wieder für 3 Einheiten treffen: neuer Plan (mit neuem Equipment, das wir zusammen ausgesucht haben), Kontrolltraining und nach kurzer Zeit nochmal Kontrolle. Da sprechen wir dann auch immer über viele Sachen drumherum. Ernährung und alle Fragen, die sonst so aufkommen. In welchem Zyklus wir das wiederholen, das wird sich ergeben.
- Person 3 ist ebenfalls weiblich, Mitte 40. Wir trainieren seit einigen Wochen zusammen, treffen uns einmal wöchentlich für eine Outdoor-Krafteinheit. Ähnliche Fitnessgeschichte wie bei eigentlich fast allen, die mich kontaktieren: schon mal Fitness gemacht, aber nicht langfristig dran geblieben. Knackpunkt hier, wie bei so vielen: alleine etwas machen. Aber auch das ist hier das Ziel: einmal die Woche mit mir, zwischendrin aber selber was machen. Ist kein leichter Weg, aber die Nachricht vorgestern zeigt in die richtige Richtung: „Ein eigenes Workout hinbekommen! Freu mich! Dir ein schönes Wochenende, viele Grüße und bis Mittwoch!“ Du kannst da auch den Stolz herauslesen, oder? Ach ja, das eigene Workout ist jetzt nicht „irgendwas“ machen, das sind schon Übungen, die wir so geplant haben. Nicht dass Du das missverstehst!
- Person 4 ist männlich und 40 Jahre alt. Ich war sein „Geburtstagsgeschenk“ zu diesem 40. Geburtstag, das er sich selbst gemacht hat. Ziel: ins Training kommen, fitter werden (ich kürze hier mal ab) und Kettle Bell Training erlernen. Zehn Einheiten hat er sich gegönnt, zu Beginn wöchentlich, dann mit großen Pausen. Warum die Pausen? Zum einen weil ich wohl noch nie jemanden unter meinen Fittichen hatte, der selbständig so viel geübt und trainiert hat, zum anderen, weil er jetzt auch regelmäßig zu den Kursen kommt. Insbesondere der Kettle Bell Kurs ist da natürlich sehr geeignet. Zum einen für ne gute Trainingseinheit, aber auch einfach, um immer weiter die Technik zu verfeinern.
Warum erzähle ich Dir von diesen Trainierenden? Das ist ganz einfach! Alle nutzen oder haben Personal Training mit mir genutzt, um ihren Zielen näher zu kommen. Keine dieser vier Personen besuche ich aber so häufig, wie die meisten glauben, dass es Not tun würde. Ja klar, ich könnte, wenn wir zwei oder dreimal die Woche gemeinsam trainieren, mit Dir ganz viele coole und spannende Sachen machen. Immer wieder was Neues, richtig abwechslungsreich… An Deine Ziele kommen kannst Du aber auch anders!
Was natürlich super passt, was ursprünglich gar nicht so geplant war, das sind die Kurse. Genau genommen das Zusammenspiel von Personal Training und Coaching mit den Kursen. Da es bei den meisten ja darum geht, regelmäßige, positive Sportroutinen zu schaffen, sind solche Gruppenkurse natürlich perfekt geeignet. Es ist eine gewisse Verbindlichkeit (nicht nur mir, auch den anderen gegenüber) da, es macht zudem auch ne Menge Spaß und schneller als man denkt, ist eine positive Gewohnheit geschaffen!
Du siehst: um von Personal Training zu profitieren, musst Du keine 100 oder 150 Einheiten im Jahr mit Trainer absolvieren. Gezielt eingesetzt, kann es aber einen ganz entscheidenden Unterschied machen. Eine einzelne Einheit ist ziemlich nutzlos, aber mit ein paar Einheiten kann man schon eine Menge erreichen!
Vielleicht hast Du ja auch ein Projekt, das Du gerne endlich mal voranbringen möchtest!? Falls ja, lass uns mal für einen kurzen Zoom-Talk verabreden und wir schauen, ob ich Dir weiterhelfen kann!