Wie Du Dich wiegen solltest, falls Du Dich wiegen möchtest!

Vor einigen Tagen habe ich bei meinem täglichen Instagram-Morgenpost die Waage erwähnt. Es gab einige Antworten, aber diese gingen ein bisschen an meiner Aussage vorbei.

Deswegen heute ausführlicher:

  1. Solltest Du Dich wiegen?
  2. Wenn ja, wie solltest Du Dich wiegen?

Ob ich Dir empfehle, Dich zu wiegen? Nein… und ja, kommt halt drauf an! Niemand muss, mancher sollte nicht.

Du bist so weit mit Deinem Gewicht und Deiner Figur zufrieden? Na dann, entscheide selbst. Dein Leben ist vermutlich nicht schlechter, nur weil Du nicht den tagesaktuellen Stand der Körpergewichtsbörse kennst.

Vielleicht bist Du auch unzufrieden, möchtest aber nicht wirklich was ändern und die Waage macht Dir nur schlechte Laune? Auch das ist eine legitime (Deine) Entscheidung. Wenn Du aus dem ermittelten Gewicht keine Schlüsse ziehst, also etwas wie: „Verdammt, jetzt habe ich mehr Kilogramm als Zentimeter Körpergröße, ich muss was tun!“ … dann wiege Dich nicht!

Kommst Du aus einem krankhaften Ernährungsverhalten (beispielsweise Magersucht), dann wäre ein Nicht-Wiegen vermutlich auch keine schlechte Idee. Es sei denn natürlich es kontrolliert, ob Du nicht wieder in alte Muster verfällst und zu stark abnimmst. Der behandelnde Arzt wird sicher wiegen und nicht nur „gucken“.

Gibt es denn überhaupt jemanden, der sich wirklich regelmäßig wiegen sollte?

Ja, und zwar derjenige, der sich in einem Abnehmprozess oder in der Stabilisierungsphase danach befindet. Es macht durchaus Sinn zu kontrollieren, ob das was ich da mache (oder machen lasse) überhaupt von Erfolg gekrönt ist. Eventuell muss man Anpassungen vornehmen, wenn dem nicht so ist.

Wenn ich mich coachen lasse und als Antwort auf den Fortschritt der vergangenen Wochen antworte mit: „Ja, könnte sein, dass ich abgenommen habe, die Hose sitzt vielleicht ein klitzekleines bisschen lockerer…“ , dann ist es schwer, da die richtigen Schlüsse draus zu ziehen. 2kg weniger im Wochenschnitt, das sagt schon mehr aus. Dies wiederum kann man natürlich ergänzen mit Körpermaßen, Hautfaltendicke und so weiter.

Es gibt auch den „Kann-Fall“, also regelmäßiges Wiegen, um das Gewicht im Auge zu behalten. Damit Du nicht irgendwann, wenn Du Dich dann nach Jahren wieder wiegst, wunderst, ob der Hund mit auf der Waage steht. Du hattest da zwar was vermutet, aber dass es gleich 14 Kilogramm sein müssen… Da hättest Du doch schon viel eher die Notbremse gezogen.

Wie aber solltest Du Dich wiegen, falls Du Dich wiegst?

Unverhandelbar sind:

  • Morgens auf leeren Magen,
  • nach der Toilette,
  • mit denselben (am besten keinen) Klamotten,
  • am besten mit ähnlichem Ernährungsverhalten am Vortag wie sonst auch.

Beim Wiegen kommt es ohnehin zu Tagesschwankungen. Es hängt u.a. davon ab, was Du am Vortag gegessen und getrunken hast. Was hast Du noch im Magen, hast Du eventuell mehr Wasser gespeichert?

Es sollte übrigens auch immer dieselbe Waage sein. In einem ehemaligen Fitnessstudio stand frei zugängig eine Waage, auf der ich am Tag, mit Essen, Trinken und Klamotten weniger gewogen habe als morgens. Diese Waage war sehr beliebt bei den Mitgliedern… bis ich sie habe justieren lassen. 🙂 Nach der Sauna zu wiegen ist übrigens auch nicht wirklich aussagekräftig, wird aber gerne gemacht.

Von Tag zu Tag kann es zu starken Schwankungen des Körpergewichts kommen. Ich hatte in dieser Woche auch einen 2kg-Sprung, erst in die eine, dann in die andere Richtung, von einem Tag auf den anderen. Hätte ich jetzt nur diesen einen Ausreißertag gemessen, ich hätte die falschen Schlüsse gezogen!

Wenn Du Dich also entscheiden solltest – die Entscheidung liegt noch immer bei Dir, ich sage nicht ob, sondern nur wie – dann wiege Dich MEHRMALS die Woche… und errechne den Wochenschnitt. Die Ausreißer der Kurve (meist sind sie eher nach oben) werden angeglichen und wenn Du jetzt Woche für Woche den Schnitt nimmst und Du nimmst über viele Wochen im Schnitt 200-300g ab, dann mag das nicht viel sein und Du hättest es bei einmaligem Wiegen nicht erkannt. Du bist aber auf dem richtigen Weg und solltest so weitermachen wie bisher! Falls nicht, kannst Du Anpassungen vornehmen!

Wie Du Anpassungen an der Ernährung zum Abnehmen vornehmen kannst? Auch dazu steht hier im Blog bereits das ein oder andere. Du kannst mich aber gerne auch direkt kontaktieren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert