Warum Personal Training Dich auch nicht schlanker macht

Na, überlegst Du eventuell, mit Personal Training zu starten? Um Deine Ziele zu erreichen… was in sehr vielen Fällen mit den Schlagwörtern Abnehmen, schlanker werden, Fettverlust, Bauch weg usw. zu tun hat? Und jetzt komm ich hier, immerhin als Personal Trainer tätig (und das mit verdammt viel Spaß und Freude an der Sache) und hau Dir so eine Überschrift um die Ohren…

Vielleicht denkst Du Dir jetzt, dass ich eine provokante Aussage treffe, um diese dann zu widerlegen. Um Dir dann am Ende zu erzählen, dass Du Dir zwingend einen Personal Trainer suchen solltest, am besten mich…

Natürlich beschwere ich mich nicht, wenn Du Dich bei mir meldest und fragst, ob Du mit mir zusammen arbeiten kannst… Es gibt da aber eine Menge „abers“, die man zuerst abklären sollte.

Es muss ein Fit zwischen Klient und Trainer bestehen

Persönlich muss es ganz einfach passen! Wenn einem die Nase des anderen nicht passt – und das gilt in beide Richtungen – dann sollte man erst gar nicht mit der Zusammenarbeit beginnen. Die Chance, dass sich das im Laufe der Zeit ändert, ist dann doch sehr gering. Nur weil die Freundin oder der Kumpel mit dem Coach oder Trainer tolle Erfahrungen gemacht hat und schwärmt… wenn er DIR unsympathisch ist, dann such Dir lieber einen anderen!

Es muss inhaltlich passen mit Deinem Trainer!

Inhaltlich ist auch wichtig. Als Trainer oder Coach ist man kein Universalgelehrter. Jede und jeder hat sein Spezialgebiet. Von anderen Bereichen hat man – oder sagen wir ruhig: habe ich – dann zwar ein gewisses Grundrauschen und oft auch mehr, dieses geht aber nicht so tief wie im Spezialbereich. Ich versuche beispielsweise nicht, mich zurechtzubiegen und Wissen oder Fähigkeiten vorzutäuschen, die ich nicht habe. Jede gute Personal Trainerin und jeder gute Personal Trainer kann irgendetwas besser als ich… umgekehrt gilt aber auch dasselbe!

Wenn jemand bei mir anfragt, telefonieren wir auf jeden Fall erstmal kurz, optimalerweise per Zoom. Du überlegst mit mir zu trainieren? Komm, dann erzähl mir mal kurz, was Du möchtest, wie Du gerade auf mich gekommen bist und was Du von mir erwartest! Falls das nicht passt, ich Dir aus meiner Sicht nicht helfen kann oder Du von mir Dinge erwartest, die ich nicht liefern kann, dann sollte man das hier schon herausfinden! Gegebenenfalls gibt es ja jemand anderen in meinem Bekanntenkreis, der Dir besser helfen kann!

Du musst Dich für die Sache committen!

Ich benutze den Begriff Commitment (und nicht nur ich) auch deshalb, weil die dahinter stehende Aussage nicht zu 100% ins Deutsche zu übersetzen ist. Ich würde es selber so definieren: Du verpflichtest Dich einer Sache gegenüber, also in diesem Fall Deinem Erfolg mit dem Training und der Ernährungsumstellung. Du bist bereit, dafür auch wirklich etwas zu tun, Veränderungen vorzunehmen. Ganz wichtig: DU! Das ist nämlich nicht Aufgabe des Trainers, der kann das gar nicht leisten.

Eine Stunde Personal Training mit Deinem Trainer kann eine tolle Sache sein und Dich voranbringen. Du kannst aber genauso gut in den restlichen 167 Stunden die Woche so viel Murks anstellen, dass die positiven Effekte komplett verpuffen. Insbesondere, wenn Du abnehmen möchtest. Betreibst Du den Sport, um Kalorien zu verbrennen? Aus meiner Sicht der falsche Ansatz, das ist nur ein klitzekleiner Aspekt der Geschichte. In einer Stunde kannst Du zwar etliche hundert Kalorien verbrennen, aber ist das viel? Ein halber Liter Bier hat etwa 200 Kalorien und ich kenne viele Menschen, die diese 200 Kalorien mit einer nicht zu kleinen Zahl multiplizieren… mehrmals die Woche… und wir sprechen grad nur vom Bier, nicht von dem ganzen Rest, der ebenfalls im wahrsten Sinne des Wortes auf die Waage schlägt.

Wenn hier Deine Probleme liegen, dann kannst Du mit Sport nicht abnehmen, egal wieviel Du trainierst! Da ist vollkommen egal, wie gut das Training ist. Du musst Deinem Trainer oder Coach die Chance geben, auch auf dem Feld der Ernährung Veränderungen vorzunehmen. Zumindest wenn Du abnehmen möchtest. Ohne Dein Commitment geht hier nichts! Durch Handauflegen ist noch niemand schlanker geworden! Außer die Hand liegt auf Deinem Mund und hindert Dich, Kalorien zu Dir zu nehmen!

Der Abnehmprozess benötigt Zeit!

Bist Du auch auf der Suche nach dem schnellen Erfolg? Hey, das ist menschlich, das geht mir doch genauso. Aber wenn schon der schnelle Erfolg nicht funktioniert, wie wäre es denn dann mit „überhaupt Erfolg haben“? Die meisten, die dem schnellen Erfolg nachjagen, haben am Ende nämlich keinen Erfolg. Gar keinen! Wie viel besser bist Du dann mit „ich war zwar langsam, aber es hat funktioniert“ gestellt?

Warum schneller Erfolg nicht funktioniert, das ist leicht erklärt. Um 1kg Körperfett zu verbrennen, müsstest Du etwa 7000 kcal (Kilokalorien) einsparen. Einsparen bedeutet durch Sport und Bewegung verbrauchen oder weniger essen und trinken. Googel mal, wie der Kalorienverbrauch Deiner Sportart ist. Auch Einsparen ist nicht unbegrenzt möglich. Versprechen wie „5 Kilo in einer Woche“, wie realistisch sind die, wenn Du auch nur ein klitzekleines bisschen rechnest? Falls Du zu Beginn einer Diät sehr viel verlierst, so ist das ganz einfach Wasser, nicht das überschüssige und ungeliebte Körperfett.

Übertreibe ich?

Leider nein, genau diese Erwartungen habe viele Menschen, die sich für Personal Training interessieren. Genau genommen ist das die Erwartung, die viele an ihr Fitnesstraining haben. Ich frage beim ersten Gespräch im Studio oft nach den Zielen. „Och, dies und das und jenes… und ein bisschen Bauch weg wäre auch cool!“ Hmm, gerade eben hattest Du mir erzählt, Du würdest es nicht oft zum Training schaffen und möchtest an der Ernährung nichts verändern.

Falls es Dich interessiert, wie ich dann vorgehe… Ich lass die Person loslegen, erstmal soll sie ihren Plan regelmäßig trainieren. Ja, Ernährung muss ein Thema sein, die Info lasse ich dann schon mal fallen. Aber einen Schritt nach dem anderen und ich bin der festen Überzeugung, dass eine neu angelegte Sportgewohnheit andere positive Gewohnheiten (Ernährung) nach sich ziehen kann. „Jetzt trainiere ich schon regelmäßig, dann soll das aber auch was bringen!“ Und selbst wenn keine Ernährungsanpassung folgt, sind die gesundheitlichen Auswirkungen von regelmäßigem Sport so wertvoll, dass man niemanden bremsen sollte!

Möchtest Du aber wirklich etwas erreichen, dann musst Du was tun! Dann braucht es das angesprochene Commitment. Das ist das, was ich beim Kennenlerngespräch herauszufinden versuche. Während Du Fragen hast zum Ablauf, zum Preis, wie wir bei der Zusammenarbeit vorgehen und sowas, möchte ich wissen, ob ich der Richtige bin um Dir zu helfen und ob bei Dir das nötige Commitment vorhanden ist.

„Ich muss was tun!“

Auch wenn Du es nicht glauben magst, ich mache mir vorher (und auch zwischendurch) darüber Gedanken, was ich hier schreibe. Das war und ist übrigens nicht der Grund dafür, dass dieser Artikel von der ersten bis zur letzten Zeile über ein Jahr gedauert hat. 🙂
Ich hatte in den letzten Monaten vergleichsweise viele Anfragen bezüglich Personal Training und Coaching und mit vielen dieser Personen arbeite ich jetzt auch zusammen. Wobei „Personen“ zuletzt fast ausschließlich Frauen sind, das fällt auf.

Was aber noch auffällt: wer über meinen Instagram-Kanal oder über den Podcast zu mir kommt, derjenige (oder halt wie angedeutet: diejenige 😉 ) hat meistens schon eine recht genaue Vorstellung davon, dass ich helfen kann, das oben bereits angesprochene „Erfolg durch Handauflegen“ aber leider (noch) nicht beherrsche.

Für mich hat das natürlich einen entscheidenden Vorteil, nämlich dass diese Personen zwar (noch) nicht wissen, was sie genau tun müssen, um beispielsweise abzunehmen. Sie wissen aber, DASS sie etwas tun müssen. Die Frage ist jetzt nur noch das was und wie genau und wie schaffe ich es, dran zu bleiben. Falls Du denkst, das sei doch klar… nein, das ist es leider nicht!

Unwissenheit ist nicht schlimm… man kann ja etwas dagegen tun!

Es ist keineswegs vorwurfsvoll gemeint, auch wenn das zuerst so klingen mag. Unwissenheit ist ja prinzipiell nicht schlimm. Es gibt so ungeheuer viele Bereiche im Leben, von denen ich wenig bis gar keine Ahnung habe. Leider gilt das nicht nur für mich, sondern für jeden, vielleicht sogar auch für Dich! 😉

Vielleicht ist das in anderen Bereichen ja ähnlich, aber was Fitness, Abnehmen, Muskelaufbau – also mein Fachgebiet – angeht, habe ich den Eindruck, dass ungeheuer viel Halbwissen unterwegs ist. Jeder hat schon mal von ner Freundin, aus einer Zeitschrift oder aus dem Internet etwas aufgeschnappt. Wie schnell da auch mal Unfug dabei sein kann, ist relativ einfach zu beweisen:

Eine Studie aus Kanada hat nämlich bewiesen, dass der Verzehr von Borkenkäfern Dein Denkvermögen um 10-20% verbessert!
Ist dem wirklich so? Ich vermute nicht! Aber es steht im Internet geschrieben, sobald ich diesen Artikel veröffentlicht habe. Sowas wird dann zitiert: „ich habe da von einer Studie gelesen!“

Wenn Unwissen zu Hoffnung führt

In vielen Fällen führt mangelnde Fachkenntnis (klingt besser als Unwissenheit) dazu, dass man das glaubt, was man sich wünscht. Die Sachen die angenehm sind, nicht die unangenehmen Wahrheiten. Als Beispiel eine Gespräch von vor einigen Monaten, man muss dazu sagen, die junge Dame und ich hatten vorher außer einem netten „Hallo“ noch keine weiteren Kontaktpunkte.
„Könntest Du mir mal die besten Übungen hiergegen (ein beherzter Griff in das Energiereservoir in der Körpermitte) zeigen?“

„Explizit Übungen dagegen gibt es keine! Es gibt leider keinen lokalen Fettabbau… auch wenn das sehr schön wäre!“

„Doch, da muss es was geben! Ich habe da in einer Zeitschrift von gelesen!“

„Nein, echt nicht! Wenn dem so wäre, hätte kaum noch jemand Übergewicht! Der Weg zum Abnehmen am Bauch führt über die Ernährung!“

„Nee, das mit Ernährung funktioniert bei mir nicht!“

Komisch, bei ihrer Schwester hat das mit der Ernährung sehr gut funktioniert! 🙂 Ist jetzt auch nur ein Beispiel gewesen, über solche Dialoge könnte ich ein Buch schreiben. Würde vermutlich in der Comedy-Abteilung stehen oder bei Science Fiction… denn ausdenken kann man sich all das was ich schon gehört habe nicht!

Eine Stunde Personal Training zieht die Karre nicht aus dem Dreck

Genau so, wie die junge Dame sich magische Übungen gegen den Bauchspeck erhofft hatte, gehen manche Menschen mit der irrigen Vorstellung ans Personal Training, dass diese eine Stunde Sport mit dem Spezialisten nun der Heilsbringer ist. Der Personal Trainer wird das schon richten!

Leider besitze ich diese Fähigkeit nicht! Auch kein anderer. Da ist auch vollkommen egal, wie gut diese eine Stunde Training ist.

Zu Beginn meiner Tätigkeit als Personal Trainer im Fitnessstudio hatte ich diese Fälle häufiger. Manche kamen zu mir, um die Verbindlichkeit des Termins zu haben… oder weil es viel Spaß gemacht hat… effektives Training. Keine Gedanken machen, einfach tun, was der Trainer sagt.

Wenn das die Gründe sind, warum Du trainierst, dann ist auch alles ok. Wenn Du aber abnehmen möchtest und mir nicht die Möglichkeit gibst, mit Dir gemeinsam über Veränderungen zu sprechen und diese dann umzusetzen, dann ist das ein ganz klares Missmatch. Dann bin ich nicht Dein Trainer… allerdings wirst Du schwerlich überhaupt jemanden finden, der Dir helfen kann.

Hol Dir keinen Personal Trainer, wenn…

Falls Du Deine ganze Hoffnung auf diese eine Stunde Sport setzt (und selbst wenn es zwei oder gar drei die Woche sein sollten), dann lass es. Zumindest, wenn Dein Hauptziel Abnehmen ist. Der Personal Trainer liefert Dir nur wenig Mehrwert, wenn Du ihm den Weg in Deine Küche und in Deinen Weinkeller versperrst. Das ist ein Kampf, den kann er ganz einfach nicht gewinnen.

Ich habe im Laufe der Jahre übrigens durchaus mit Menschen zu tun gehabt, mit denen ich gerne zusammengearbeitet habe und die auch abnehmen wollten, die aber immer dicker geworden sind. Man kann sich das zwar schön reden und sagen: „Besser, als wenn sie/ er gar keinen Sport machen würde!“ Das stimmt zwar, aber das Ziel war ja abnehmen… und diesbezüglich war das dann wohl ein Fail.

Wie Dir ein Personal Trainer beim Abnehmen helfen kann

Heute gehe ich anders vor. Wenn jemand Kontakt zu mir aufnimmt, dann checke ich erstmal ab, ob ich für diese Person rein fachlich passe. Vielleicht gehen die Ziele ja an meinem Spezialgebiet komplett vorbei, dann passt das eher nicht. Ich frage aber auch das Commitment ab. Ist diese Person denn überhaupt gewillt, etwas in das eventuell startende gemeinsame Projekt zu investieren. Damit meine ich jetzt nicht die finanziellen Kosten. Klar, auch hier muss Einigkeit herrschen, wäre ja sonst doof. Die Investition beinhaltet aber auch Zeit und den Willen, etwas zu verändern. Dann kann das mit dem Erreichen des Ziels was werden!

Und jetzt?

Wenn Du den Artikel hier bis zum Ende gelesen hast, dann schließe ich daraus zwei Dinge. Zum einen, dass Du überlegst, ob ein Personal Trainer Dir helfen kann. Zum anderen, dass Du verstanden hast, was die Voraussetzungen dafür sind, dass Du mit dieser Investition auch wirklich Erfolg hast. Falls Du der Meinung bist, dass ich Dir auf diesem Weg helfen kann, dann melde Dich gerne bei mir. Zum Beispiel per Mail: torsten@deistertraining.de .

Ich unterstütze Menschen live vor Ort, zuletzt vor allem aber auch online. Welche Vorteile das haben kann, dazu in einem anderen Artikel!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert