Na, kennst Du das? Viele Übergewichtige unternehmen einen Abnehmversuch nach dem anderen und scheitern immer wieder. Der Frust steigt, das Übergewicht auch. Die meisten suchen die Schuld bei sich selbst:
- „Ich habe versagt!“
- „Ich schaffe das nicht!“
- „Ich bin ein Loser!“
Der Begriff Loser ist in diesem Zusammenhang in Gesprächen mit Abnehmwilligen übrigens wirklich schon oft gefallen.
Ich möchte Dir heute erklären, warum Du KEIN Loser bist, selbst wenn Du schon oft mit dem Versuch abzunehmen gescheitert sein solltest. Dabei wollen wir es aber natürlich nicht belassen. Ich erkläre Dir zudem, wie Du es besser machen kannst.
Ich bin mir relativ sicher: auch Du kannst wenn Du es richtig machst abnehmen. Wie weit, das hängt natürlich von vielen Faktoren ab. Bei sehr starkem Übergewicht ist ein Sixpack in den meisten Fällen realistischerweise nicht erreichbar, aber je nach Ausgangslage können 10 oder 20 Kilogramm weniger, ein damit verbundener schlankerer und fitterer Körper und deutlich verringerte Gesundheitsrisiken einen riesengroßen Unterschied machen. Auch ohne Sixpack!
Aber jetzt zu den 4 Gründen, warum Du eben KEIN Loser bist, falls Dir das Abnehmen bisher nicht gelungen ist. Ich glaube, sie erklären so einiges!
Grund 1, warum Du kein Loser bist:
Wenn’s so einfach wäre, dann wären alle schlank!
Ich kenne das aus sehr vielen Gesprächen mit Menschen, die eigentlich abnehmen möchten. Sie fühlen sich schlecht, weil es nicht gelingt. Das ist auch sehr verständlich, denn meist fühlen sie sich in ihrer Haut unwohl und sehr oft herrscht der Wunsch abzunehmen schon sehr lange vor. Immer wieder scheiterte die jeweilige Person daran und oftmals wurde das Problem – sprich das Übergewicht – im Laufe der Zeit und mit zunehmender Zahl der Abnehmversuche immer größer.
Kennst Du das vielleicht, beschreibt das genau Deine Situation?
Schau Dich mal in der realen Welt um, bei Dir auf der Arbeit, im Freundes- und Bekanntenkreis. Wie sieht es bei diesen Menschen aus? Vermutlich kennst Du verschiedene ähnlich gelagerte Fälle… und bei manchen Menschen weißt Du es zwar nicht, aber ihnen geht es genauso.
Nein, mach Instagram wieder zu. Das zählt nicht! Das reale Leben ist nicht annähernd so schön, reich und erfolgreich, wie viele Influencer uns das weiß machen wollen!
Die realen Menschen haben ähnliche Probleme beim Abnehmen, wie Du sie vielleicht auch hast.
Das mag Dein Problem noch nicht lösen, aber vielleicht ist diese Einsicht der Beginn einer Erklärung, dass nicht Du alleine – wenn überhaupt – schuld an dieser Misere bist.
Grund 2, warum Du kein Loser bist:
Mit den falschen Methoden kann es gar nicht klappen, egal wie gut Du diese Methoden umsetzt!
Etwa einen Meter hinter mir befindet sich rechts in der Wand eine Tür. Diese benutze ich, um mein Arbeitszimmer zu betreten und zu verlassen. Klasse Info, ne? 😉
Versuche ich es einen Meter links oder rechts daneben, wird das eine sehr schmerzhafte Geschichte. Nicht für die Wand, sondern für mich! Egal wie oft ich es probiere und wie sehr ich mich anstrenge! Es wird einfach nicht klappen!
Genau mit dieser Methode versuchen viele aber immer und immer und immer wieder abzunehmen:
- hohe Grundmotivation,
- hohes Kaloriendefizit,
- strikter Verzicht, ohne aber etwas am langfristigen Verhalten zu verändern,
- erste Erfolge,
- dann stagnierende Erfolge,
- früher oder später Beendigung der Diät,
- Ernährung wie vorher, gegebenenfalls sogar Überkompensation. Du gönnst Dir explizit das, worauf Du so lange und strikt verzichtet hattest.
- wieder Gewichtszunahme,
- Gewichtszunahme oftmals über das Ausgangsgewicht hinaus,
- Diätpause,
- neuer Versuch…
Es tut mir leid, wenn ich das, in das so so viel Energie und Willen gesteckt hast so emotionslos mit ein paar Spiegelstrichen abgehandelt habe. Aber im Endeffekt ist es genau das. So funktioniert das… bzw. genau so funktioniert das nicht!
War das so wie ich es beschrieben habe in etwa Dein bisheriges Vorgehen? Falls ja, das ist es bei den meisten… und das ist auch der Grund, warum es nur etwa 5% der Abnehmwilligen gelingt, dauerhaft an Gewicht zu verlieren! Ich erwähnte es schon häufig, aber vielleicht bist Du ja neu hier: bezüglich Gewichtsabnahme ist es nicht entscheidend, wie viel Du abgenommen hast, sondern ob es Dir gelingt, das auch langfristig zu halten. Über Jahre!
Grund 3, warum Du kein Loser bist:
Alleine die Tatsache, dass Du es immer wieder probierst, unterscheidet Dich von vielen anderen!
Du hast es immer wieder probiert, bist aber auch immer wieder gescheitert? Klar, das ist mehr als unbefriedigend. Sieh es aber mal positiv: alleine es immer wieder probiert zu haben unterscheidet Dich doch schon von vielen anderen. All dieses Engagement kann aber gar nicht zum gewünschten Erfolg führen, wenn Du dabei immer auf die falsche Herangehensweise gesetzt hast. Das ist wie bei dem Steckpuzzle für Kinder: Du bekommst den Würfel ganz einfach nicht durch die runde Form gedrückt. Ganz egal, wie oft Du es versuchst und wie fest Du draufhaust!
Grund 4, warum Du kein Loser bist:
Du hast schon so viele andere Dinge in Deinem Leben geschafft!
Jetzt mal ganz ehrlich. Auch Dir werden in Deinem Leben schon so viele Dinge gelungen sein, die Dir nicht in den Schoß gefallen sind. In der Schule, Ausbildung, Studium, Beruf, früher schon mal im Sport. Hast Du Kinder, denen Du einen guten Start ins Leben bereitest bzw. bereitet hast? Vielleicht spielst Du ein Instrument, bist für Dein soziales Engagement bekannt oder bist vielleicht einfach auch „nur“ der Mensch, den alle gerne um sich haben, weil Du allen gut tust und quasi die Liebe für andere Menschen aus Dir heraussprudelt?
Es gäbe da bestimmt einiges aufzulisten. Leider konzentrieren wir uns aber oft nur auf die Dinge, die nicht gelingen… wie in diesem Fall das Abnehmen.
Ruf Dir doch einfach mal vor Augen, was Du alles schon geschafft hast… und schon erscheint dieses so gewaltige „Projekt Abnehmen“ schon nicht mehr ganz so gewaltig!
Und nun? Du musst Verantwortung übernehmen!
Wer kann etwas an dieser Situation ändern? Nur Du! Wichtig ist, dass Du die Verantwortung übernimmst. Zu diesem Thema gibt es bereits einen Artikel, auf den ich viel positives Feedback bekommen habe: http://wenn-du-nicht-die-verantwortung-uebernimmst-wer-dann
Dies schließt auch ein, es dieses Mal anders anzugehen als die letzten Male. Falls Du zweifelst, gehe die vorherigen Punkte und Deine bisherigen Erfahrungen mit diesem Thema nochmal durch. Du wirst mit kurzfristigen Ansätzen, die eine langfristige Veränderung nicht berücksichtigen, nicht wie gewünscht die überschüssigen Kilos verlieren. Oder Du verlierst sie zwar kurzfristig, um sie anschließend dann wieder begrüßen zu dürfen: „Welcome back, old friends!“
Langfristige Umstellung anstatt kurzfristiger Ansätze!
Es wird nur mit einer langfristigen Umstellung Deiner Ernährung klappen können. Wichtig ist, die gröbsten Ernährungsfehler zu identifizieren und sie zu beheben. In vielen Fällen muss das gar kein kompletter Verzicht auf gewisse Dinge sein, eine deutliche Reduzierung reicht auch schon. An Stelle dieser reduzierten Lebensmittel treten wiederum andere, die Du bisher zu wenig konsumiert hast und die Dir helfen, langfristig einen schlankeren und gesünderen Körper zu erlangen.
Was unterscheidet die Ernährung während der Abnehmphase von der während der Erhaltungsphase?
Im Endeffekt ist es nicht viel. Der Unterschied aber: wenn Du abnehmen möchtest, musst Du Dich im Kaloriendefizit befinden, wenn Du Dein Gewicht halten möchtest, musst Du Dich entsprechend Deines Kalorienverbrauchs ernähren. Das kann dann ein Unterschied von beispielsweise 300 Kalorien sein. Wie Du bereits richtig vermutest: der Unterschied ist nicht gewaltig groß. Daher ist es wichtig, dass Du Dir ein Ernährungsverhalten antrainierst, welches Du auch langfristig umsetzen kannst. Du kannst Dir nicht vorstellen, dass Du das, was Du grad planst, die nächsten 6 Monate so durchziehen kannst? Dann lass es gleich und wähle einen Weg, der größere Erfolgsaussichten hat!
Fazit
So wie die meisten Menschen an das Projekt Abnehmen herangehen, ist es leider normal, dass sie scheitern. Oftmals werden Wege gewählt, die nicht zum gewünschten Erfolg führen können, woraus oftmals (verständlicherweise) Frust entsteht.
Der einzige Weg dauerhaft abzunehmen besteht darin, auch dauerhafte Veränderungen vorzunehmen. Nicht die extremen Dinge sind es, die Dir den Erfolg bringen, sondern die, die Du langfristig beibehalten kannst!
Ich helfe Dir gerne, genau diese nötigen Veränderungen vorzunehmen und unterstütze Dich bei der Umsetzung. Egal wie motiviert Du zu Beginn auch bist: es wird Phasen geben, in denen Du zweifelst und daran denkst aufzugeben. Dann hilft es, jemanden an Deiner Seite zu haben, der mit diesen Situationen umzugehen weiß und Dir hilft, wieder in die Spur zu finden.
Mit diesem und mit anderen Beiträgen zu diesem Thema möchte ich Dir helfen, am Ball zu bleiben und an Dir zu arbeiten. Gerne in der Zusammenarbeit mit mir, ich freue mich aber auch, wenn Du aus den Tipps die ich Dir gebe etwas für Dich ziehen kannst. Vieles klappt mit Coach einfach besser, aber schon häufig habe ich Feedback von Lesern oder Podcasthörern bekommen, die sich irgendeinen Tipp aus meinen Beiträgen zu Herzen genommen und damit Erfolg gehabt haben. Falls das auch bei Dir so sein sollte: lass es mich bitte wissen! Schreib mir gerne!