Mach nicht Corona für Dein Übergewicht verantwortlich!

Mal schauen, vielleicht schafft es der „Coronabauch“ ja bis in den Duden… aber mal ganz ehrlich, wenn Du Dir eben jenen angelegt hast, dann ist nicht Corona schuld.

DU bist es!

Gemein? Nein, das ist einfach nur die Wahrheit. Aber: ich möchte Dich nicht dissen, sondern Dir helfen. Vielleicht hilft Dir dieser Artikel ja, dass Du die Kurve bekommst und den Coronabauch wieder loswirst. Vielleicht gehörst Du ja am Ende ja sogar zu den körperlichen Gewinnern dieser Pandemie. Eine Menge „vielleicht“, trotzdem ist es aber kein Glücksspiel, es liegt ganz in Deiner Hand!

Zuallererst, auch wenn ich zu Beginn mit der ganz großen Keule ausgeholt und Dich dabei vielleicht auch voll getroffen habe, so geht es mir hier nicht um Schuldzuweisungen. Ganz im Gegenteil!

Im Rahmen meiner Tätigkeit als Trainer möchte ich Menschen helfen, ihre Ziele zu erreichen. Du hast starkes Übergewicht und möchtest nicht abnehmen? Soll ich Dir glauben? Vermutlich hast Du Dich alleine schon deshalb verraten, weil Du bis hierher gelesen hast.

Warum also dann die „Schuldzuweisung“?

Um zu einer Veränderung zu kommen bedarf es zu Beginn erst einmal eines Problembewusstseins und dann einer Übernahme der Verantwortung für dieses Problem. Das Problem mit dem Übergewicht ist den meisten dann doch irgendwie bewusst, auch wenn es gerne verdrängt wird. Meist hapert es bei der Übernahme der Verantwortung.

Alleine in dieser Woche habe ich im Gespräch bzw. in der Kommunikation mit verschiedenen Personen folgende Verantwortliche für das Übergewicht genannt bekommen:

  • Corona ganz allgemein.
  • Die Schließung der Studios.
  • Das schlechte Wetter.
  • Die Ehefrau, die die Süßigkeiten kauft.
  • Die schlechten Gene.
  • Die viele Arbeit.

Das alles durfte ich mir im Laufe nur einer Woche anhören. Nun ja, ich erwarte kein Mitleid und ich glaube ich komme damit auch ganz gut klar, würde diese ganzen Fälle aber mal alle aus meiner Sicht folgendermaßen zusammenfassen:

Coronabauch = Zu viel gegessen abzüglich zu wenig Sport und Bewegung.

Hoffentlich langweilt es Dich nicht, es immer wieder auf diese einfache Formel heruntergebrochen zu bekommen: wenn Du abnehmen möchtest, musst Du auf lange Frist mehr Kalorien verbrennen als Du zu Dir nimmst. Lass uns das doch mal positiv sehen. Du alleine bist für beide Seiten der Gleichung verantwortlich. Deinen Kalorienverbrauch kannst Du steuern. Neben dem Grundumsatz, das ist das was Du in 24 Stunden bei 28 Grad Raumtemperatur bei völliger Ruhe verbrauchst, ist der Leistungsumsatz der Spiegel Deines Tagesablaufes. Körperliche Arbeit, allgemeine Bewegung, natürlich Sport, da kann man schon ne Menge machen.

Noch deutlicher wird Dein Einfluss auf Gewichtszu- und -abnahme bei der Kalorienzufuhr. Jede einzelne Kalorie, sowohl jene, die Du durch Aktivität verbrauchst als auch jene, die für schlechtere Zeiten abgespeichert werden, hast Du Dir selber in den Mund geschoben oder getrunken. DU!

(Sollte das in Eurer Beziehung anders sein und Du gezwungen werden, dann bin ich an dieser Stelle raus. Das ist mir zu heikel mit Dir/ Euch…)

Auf die „schlechten Gene“ gehe in zu anderer Zeit mal ein, sonst wird das hier zu lang. Kurzfassung: das trifft fast nie zu! Und selbst wenn: auch Du kannst abnehmen!

Alles andere aber, das solltest Du auch einsehen wenn Du ein bisschen darüber nachdenkst, steht in Deiner Macht! Was zu Beginn wie ein Vorwurf klang, als ich von Dir forderte, die Verantwortung zu übernehmen, ist nicht genau das super? Es liegt in Deinen Händen, Du entscheidest über Erfolg und Misserfolg.

Der erste Schritt also ist getan, Du übernimmst die Verantwortung. Komm jetzt in die Umsetzung! Wenn Du möchtest, helfe ich Dir dabei!

Und wenn ich Dir noch einen weiteren Tipp gleich mit auf den Weg geben darf: starte heute mit dem ersten Schritt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert