Lerne Kettle Bell Training… oder lass es!

Die Lagerbildung im Fitnesstraining ist oftmals schlimmer als der Kampf zwischen verschiedenen Religionen.

Der Kraftdreikämpfer ist für manchen Bodybuilder einfach nur ein dicker Klotz, umgekehrt ist jener aber nur aufgepumpt, hat aber keine Kraft. Egal was Du machst und wie Du trainierst, es wird Jemanden geben, der etwas anderes macht, davon überzeugt ist und Dir erzählen möchte, dass sein Trainingsstyle besser sei. Das muss nicht immer – auch hier wieder ein Vorurteil – ein Crossfitter sein.

Achtung! Das ist menschlich! Wie unlogisch wäre es, mit höchstem Einsatz etwas zu tun und gleichzeitig zu sagen: „Ach, eigentlich ist alles andere schöner/ besser/ effektiver!“ Auch eine Abgrenzung in der Gruppe gegenüber den Außenstehenden lässt sich psychologisch leicht erklären.

Als Trainer habe ich mir nach und nach eine Sicht aus der Vogelperspektive angeeignet bzw. bin noch dabei, das ist ein fortlaufender und sicher nie endender Prozess. Ich bevorzuge gewisse Trainingstechniken und bin mir sehr sicher, dass manches einfach besser ist als anderes, aber vielleicht geht es darum gar nicht immer!? In vielen Fällen ist es ganz einfach besser oder wichtiger, überhaupt etwas zu tun, auch wenn das vielleicht nicht optimal von der Wirkung her ist.

Ein individualisierter Trainingsplan, der auf Deine Probleme eingeht, von einem guten Trainer erstellt wurde und sich auch an Deiner Zielsetzung orientiert ist inhaltlich einem standardisierten Gruppenkurs gegenüber überlegen. Ein trainingsmethodisch vielleicht nicht perfekter Gruppenkurs ist dem perfekten Trainingsplan an Geräten aber überlegen, wenn er Dir ganz einfach mehr Spaß macht und Du ihn dadurch regelmäßig absolvierst.

Viele Faktoren beeinflussen die Wahl der Trainingsmethode mit. Natürlich ist auch entscheidend, wofür Du trainieren möchtest. Ein Kraftausdauerkurs mit Langhantel wird Dir sicher nicht entscheidend weiterhelfen, wenn Dein Plan die Teilmnahme an einem Powerlifting-Wettkampf ist.

Ich persönlich bin ein großer Verfechter des Kettle Bell-Trainings, für mich, aber auch für meine Trainierenden. Mit der Kettle Bell kannst Du Kraft, Schnellkraft und Kraftausdauer trainieren, der Umgang mit ihr erfordert Koordination, Beweglichkeit und Stabilität, nicht zu vergessen Konzentration. Natürlich kann man mit der Kettle Bell nicht alles perfekt trainieren. Du kannst zwar stark werden, aber um bei einem Powerlifting- oder Strongman-Wettbewerb anzutreten bedarf es noch anderer Trainingsgeräte. Du kannst mit der Kettle Bell Muskeln aufbauen, aber um im Bodybuilding erfolgreich zu sein, solltest Du auch an Hanteln und Maschinen trainieren.

Für den „Normalmenschen“ aber, mit dem ich überwiegend zusammen arbeite, ist die Kettle Bell ein top Trainingsgerät. Du kannst mit ihr Deine allgemeine Fitness, Kraft, Körperhaltung, Explosivkraft, Kraftausdauer, Mobilität (und vermutlich vieles mehr) verbessern. Wer weiß, vielleicht macht es Dir ja sogar Spaß! Crazy!

Auf die einzelnen Übungen und ihre Besonderheiten werde ich in späteren Beiträgen noch eingehen. Alleine über den Turkish Get-Up und den Kettle Bell Swing sowie das „wofür“ könnte man sehr viel schreiben.

Im Rahmen dieses Artikels möchte ich aber vor allem einen Aspekt der Kettle Bell hervorheben, ihre Praktikabilität!

Wer eine oder mehrere Kettle Bells zuhause hat und mit ihnen umzugehen weiß, der kann schon verdammt viel damit anfangen. Nicht nur jetzt, während des Lockdowns. Manche „meiner“ Kettle Bell Leute sind kaum eingeschränkt. Die Mitsportler fehlen, die meisten haben auch nicht dieselbe Auswahl an Kettle Bells zuhause wie im Studio und natürlich wäre auch der kritische Blick des Trainers auf die Technik zwischendrin mal wieder gut… aber im Großen und Ganzen trainiert es sich mit der Kettle Bell auch in den eigenen vier Wänden oder im Garten gut und effektiv.

Ein sportliches Ganzkörperworkout ist so sehr einfach zusammengestellt (wenn man weiß, wie es geht). Nur weil man mit der Kettle Bell trainiert bedeutet dies übrigens auch nicht, dass man auf anderes Equipment oder Übungen mit dem Körpergewicht verzichten muss.

So toll ich das Training mit der Kettle Bell aber auch finde, ich bitte dich inständig: bring Dir die Übungen nicht selber bei. Suche Dir einen Spezialisten, der Dir das Handling im 1:1 oder im Kurs beibringt. Kettle Bell Training ist auch nichts, was im Standard-Repertoire eines Trainers zu finden ist. Ich selber bin erst nach fast 20 Jahren Trainertätigkeit so richtig mit dem Eisenrundgewicht (den Begriff finde ich auch richtig cool, ich glaube ich biete bald Einsenrundgewicht-Kurse an!) in näheren Kontakt gekommen.

Einen ganz entscheidenden Nachteil des Trainings mit der Kettle Bell gibt es noch: wenn es Dir keinen Spaß macht, dann ist es nicht dein Trainingsgerät. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es ganz stark auf den Trainierenden ankommt. Viele möchten zu schnell spektakulär aussehende Programme absolvieren. So richtig ballern! Anderen macht es ganz einfach keinen Spaß.

Meine Ausbildung habe ich beim RKC (der Russian Kettle Bell Challenge) „genossen“. Das war gut, aber hart, glaube mir… aber darum geht es hier nicht. RKC und auch Strong First legen größten Wert auf die Bewegungsausführung. Es geht nicht darum, mehr und mehr an Wiederholungen und an Gewicht zu schaffen. Erst muss die Technik beherrscht werden und auch später kann man dauerhaft an der Technik feilen. Persönlich arbeite ich immer wieder an den verschiedenen Ausführungen und werde vermutlich niemals perfekt sein.

Diese Arbeit im und am Detail, sie ist für den einen anziehend und interessant, andere möchten genau das eher nicht.

Weißt Du aber, was das Beste daran ist? Es ist egal! Wenn Die Kettle Bell für Dich gut passt, dann freu Dich! Wenn die Kettle Bell nicht zu Dir passt, dann freu Dich auch! Du hast nämlich noch so viel mehr Möglichkeiten, an Deiner Fitness und körperlichen Leistungsfähigkeit zu arbeiten. Gerne mit meiner Hilfe. Ob mit oder ohne Kettle Bell, das entscheiden wir dann gemeinsam!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert