Ich bin zum Outdoor-Training gekommen wie die Jungfrau zum Kinde. Ja klar, als Leichtathlet und Highlandgames-Athlet habe ich immer auch draußen trainiert und Wettkämpfe bestritten, aber mein Krafttraining, das habe ich bis 2020 ausschließlich indoor absolviert. Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, regelmäßige Outdoor-Kurse anzubieten. Ja klar, da hat man mal das eine oder andere Special angeboten wie an der langen Treppe in Barsinghausen oder auch Outdoor-Drills (Bootcamps) mit Olli. Das waren aber Ausnahmen! Specials! Wir machen das draußen! Krass! 🙂
Neue Sichtweise durch den Lockdown
Dann kam im März 2020 der erste Corona-Lockdown. Auch wenn ich regelmäßig im Studio war um die Mitglieder zuhause über Zoom an der Stange zu halten, trainieren war dort nicht erlaubt.
Nun hatte ich zum Glück etwa 2015 die Kettle Bell als Trainingstool kennengelernt und ihr bereits großen Raum auch in meinem eigenen Training gegeben. Natürlich besaß ich zu dem Zeitpunkt auch schon ein kleines Arsenal an Kettle Bells. Ok, probieren wir das halt mal. Was ich nie gedacht hätte: auch wenn man bei kühlen Temperaturen natürlich mal eine Schicht Klamotten mehr anhatte als indoor und ich es nicht gewohnt war, mit Mütze Krafttraining zu machen, so hatte ich doch von Beginn an richtig gute Trainingseinheiten. Meist hatte ich bei den Outdoor-Einheiten noch eine zweite Person dabei und die einhellige Meinung war: draußen trainieren fetzt!
Probieren wir doch mal regelmäßige Outdoor-Kurse!?
Als ich dann in die Selbständigkeit gestartet bin, lag mein Hauptaugenmerk auf dem Personal Training. Zusätzlich habe ich an fast jedem Wochenende ein Bootcamp angeboten. So ein Bootcamp ist ein Special Event. Das macht zwar viel Spaß, ist dann aber doch eher eine sportliche Betätigung der anstrengenderen Art, die man nicht jeden Tag absolvieren kann und möchte. Da sind die Beine an den darauffolgenden Tagen schon mal etwas schwerer.
Auch Krafttraining kann man outdoor machen!
Als nächstes kam dann das Outdoor-Workout dazu. Hier ging es explizit nicht darum, wie beim Bootcamp am Wochenende an die absolute Grenze zu gehen. Mit Kettle Bells, Hämmern, Battle Rope, leichten und schweren Bällen, Zugwiderstandsbändern und Körpergewichtsübungen stelle ich den Teilnehmern hier ein Ganzkörperkrafttraining zusammen – wie im Studio, nur anders! 🙂
Dieser Kurs findet auch nicht am Wochenende statt, sondern unter der Woche. Normaler, langer Arbeitstag, dann auf zum Kurs um mit netten Leuten (und mir) ein abwechslungsreiches und forderndes Workout zu absolvieren.
Ja klar, im Sommer… aber im Winter geht das nicht!
Na gut, im Sommer, da läuft so was! Wenn die Sonne scheint, da macht man gerne draußen Sport. Das ist klar, aber wenn das Wetter im Herbst schlechter wird, dann kann ich das wohl einstellen. Da bleiben die Leute dann zuhause oder trainieren lieber drinnen!
Dachte ich… und lag mal wieder so falsch!
Für fast alle meiner Trainierenden ist das Wetter nicht der entscheidende Faktor, ob sie trainieren oder nicht. Wetterbedingte Absagen gibt es bei den Erwachsenen nahezu gar nicht. Ein bisschen anders ist das bei den Kinderkursen, aber das ist auch ok so!
Ich war echt überrascht, wie meine nach und nach anwachsende Gruppe auch den ersten Winter mit Outdoorkursen durchgezogen hat. Oft hatten wir mit dem Wetter Glück, manchmal aber auch Pech. Es gibt es ein inzwischen legendäres Videos, als wir beim Bootcamp an der Treppe in Barsinghausen trainieren. Unten hatten wir uns gerade für unseren Heldenmut gegenseitig auf die Schulter geklopft, bei Regen und leichtem Schneefall sowas durchzuziehen. Dann bin ich hoch, um die Teilnehmer zu filmen, wenn sie gerade die Treppe hochkommen. Als ich oben stand und zu filmen begann, begann auch ein kurzer Hagelschauer.
Das ist nicht Deine Vorstellung einer schönen Trainingseinheit bei Sonnenschein? Nun ja, meine auch nicht! 🙂 Aber wenn man dann nachmittags geduscht, getrocknet und gefüttert (ich gebe zu, ich hatte zudem eine Wärmflasche für meine Füße im Einsatz) auf dem Sofa sitzt, dann ist das schon cool! Ein mega Gefühl!
Oder kurz nach Weihnachten, als wir bei minus 7 Grad ein richtig knackiges Kettle Bell Workout absolviert haben… und danach standen wir noch zusammen auf nen gemeinsamen Tee aus der Kanne!
Was die Teilnehmer sagen!
Als der Sommer 2022 sich dem Ende neigte, musste ich mich entscheiden, wie es mit dem Kettle Bell Kurs weiter gehen sollte. Im vergangenen Winter hatten wir eine gute Indoor-Trainingsmöglichkeit, die wir auch wieder hätten nutzen können. Um es hier ein bisschen abzukürzen: ich habe meine Kettle Bell-Gruppe gefragt und wir werden weiterhin draußen trainieren!
„Torsten, also wenn Du mich fragst, wir trainieren gerne draußen!“ sagte Birgit stellvertretend für sich und Jörg… aber wohl auch viele der anderen Kursteilnehmer, die sich ähnlich äußerten.
Inhaltlich gestaltet sich so ein Outdoorkurs natürlich anders als ein reiner Indoorkurs. Ich achte darauf, dass die Übungen die Teilnehmer zwischen statischen Sachen auch ordentlich in Bewegung bringen, damit sie warm bleiben. Wenn es dann doch mal regnet, ist die Übungsauswahl wieder eine andere als wenn es trocken und windstill ist. Wobei das jetzt wohlgemerkt nicht nur ein Verzicht ist, denn draußen kann man auch Dinge tun, auf die ich indoor eher verzichte… das Jonglieren mit Kettle Bells beispielsweise!
Ist Outdoor-Training also ein Trend?
Aus meiner Sicht ein ganz klares „Jein“! 🙂
Ich habe durchaus Verständnis dafür, dass viele jetzt sagen: „Lauft Ihr mal durch den Regen oder schwitzt im Sommer, ich bleibe in meinem beheizten/ klimatisierten Fitnessstudio!“ Ich selber finde Training im Studio ja auch cool Die Veröffentlichung dieses Artikels fällt übrigens fast genau auf den 30.Jahrestag meines ersten Studiobesuchs. Manche Dinge kann man auch ganz einfach im Studio besser trainieren als draußen. Leistungsmäßiges Bodybuilding, Gewichtheben oder Powerlifting zum Beispiel, das geht indoor besser. Dazu benötigt man auch ein gewisses Equipment.
Die meisten meiner Trainierenden bzw. die meisten aller Trainierenden haben solche Ziele aber nicht. Stehen für Dich ein allgemeines Krafttraining, Ausgleich zum Job, Verbesserung der allgemeinen Fitness, Muskeltraining und solche Dinge im Vordergrund, dann kannst Du das auch mit variablem Equipment outdoor machen.
Und hier kommt jetzt halt die persönliche Präferenz hinzu. Während manche lieber indoor trainieren, ob nun im Fitnessstudio oder im eigenen Keller, bevorzugen andere das Training an der frischen Luft. Den ganzen Tag im Büro, Labor, Geschäft… viele kommen ohnehin schon selten nach draußen. Da kann man das ja auch gleich mit Sport verbinden!
Corona ist nicht schuld, aber hat Optionen aufgezeigt
Als die Fitnessstudios im März 2020 zum ersten Mal schließen mussten, haben viele (Fitness-)Sportler nach Alternativen gesucht. So wie ich zum Beispiel ja auch. Manche haben mehr draußen gemacht, andere daheim im Keller, auf dem Dachboden oder auf der Terrasse. Ich bin übrigens inzwischen ein sehr großer Freund von Kettle Bell Training zuhause auf der Terrasse und im davor liegenden kleinen Garten. Das muss nicht für jeden passen, für mich ist es derzeit aber ziemlich optimal.
Die Zahl der Angebote auf dem Feld Outdoortraining ist noch recht überschaubar. Ich kenne ein paar Trainerinnen und Trainer, aber es sind doch sehr wenige. Wenn ich eine Wette abgeben müsste, wie sich das entwickelt, dann würde ich in tippen „deutlich mehr“. Aber wir werden sehen. Ich baue mein Angebot derzeit aus, neben den Kursen im Raum Barsinghausen ist vor kurzem auch das Bootcamp in Hannover gestartet. Auch mir als Trainer machen diese Kurse nämlich mächtig viel Spaß!
Probier es doch mal aus!
Solltest Du bisher noch nie outdoor trainiert haben, probiere es doch einfach mal aus! Manche Dinge sollte man mal gemacht haben, bevor man entscheidet, ob es etwas für einen ist.
Falls es Dir nicht gefallen sollte, dann ist das nicht schlimm. Vielleicht findest Du aber auch mega Gefallen daran und bereust es – so wie ich – dass Du das nicht schon früher mal ausprobiert hast!
Ich lade Dich herzlichst mal zu einem meiner Outdoorkurse ein… und vermutlich gilt das auch für meine Kolleginnen und Kollegen. Einfach mal anfragen!
Das derzeitige Kursprogramm (Stand Oktober 2022)
Mittwoch, 18-19 Uhr Outdoorworkout in Barsinghausen
Freitag, 17.30 -19.00 Uhr Kettle Bell in Barsinghausen
Sonntag: Bootcamps in Hannover, Barsinghausen, … nach Ansage. Ebenso Kinder-Bootcamp!
Das derzeit aktuelle Programm schicke ich Dir gerne auf Anfrage! -> torsten@deistertraining.de