Okay, den Preis für die kürzeste Überschrift gewinne ich heute nicht… aber hey, selbst wenn man Überschriften deutlich kürzer fassen soll: DU bist dran geblieben und wenn Du noch ein bisschen bleibst und weiterliest, dann erkläre ich Dir, was es mit dem Sandhaufen auf sich hat und was Du für Dein Training aus dieser langen Überschrift und der dahinter stehenden Idee ziehen kannst! Versprochen!
Patrick Heizmann – falls Dir der Name nichts sagt, gerne googeln, wenn Dich das Thema hier interessiert ist es durchaus möglich, dass Dir beispielsweise sein Podcast gefallen wird – benutzt bei der Erklärung der Ernährungstheorie eine Bildsprache, die verständlich und gut zu merken ist. Kohlenhydrate sind schnell brennbares Papier, die Fette sind schwerer entflammbare Briketts… usw. Für den Normalsportler reicht diese Erklärung definitiv aus, man benötigt kein Biologiestudium, um die grundlegenden Dinge zur Ernährung zu verstehen.
Was den Zusammenhang von Training, Ernährung und Trainingserfolg angeht, habe ich für mich im Laufe der Jahre auch eine solche Analogie entwickelt, die Dir ziemlich genau erklärt, was Deine und meine Aufgabe ist und was wir jeweils tun müssen, damit DU am Ende mit dem von DIR gewünschten athletischen/ schlanken/ muskulösen Körper dastehst.
Dein Körper ist ein Bauprojekt, Du bist der Auftraggeber, ich bin der Architekt! Oder Du suchst Dir einen anderen Architekten, jemand sollte die ganze Geschichte aber schon planen. Oder hast Du Architektur studiert?
Weil Du ein Sparfuchs und gleichzeitig aber auch handwerklich begabt bist, bist Du auch für alle handwerklichen Aufgaben zuständig. Los geht´s!
Du hast gesagt wo es hingehen soll und mit Deiner Vorgabe wird der Plan erstellt. Ich als Architekt halte mich dabei an die Gesetze der Physik und der Statik. Bauherren haben manchmal komische Ideen, die sie gerne mit einbringen möchten… wenn diese unklug sind oder die Statik gefährden, dann sage ich Dir das!
Du hast also einen Plan und glaube mir: der ist gut! Andere haben es bewiesen, mit diesen Plänen lassen sich richtig schöne Häuser erstellen (für Dich, falls du den Anschluss bei meiner Analogie verloren hast: sportliche, muskulöse, schlanke Körper). Die Handwerker – also: DU!!! – müssen jetzt ihre Arbeit tun. Achtung! Das erfordert viel Arbeit, da musst Du echt was tun. Schließlich wolltest Du ja ein besonderes Haus haben, kein 0815! Du wirst so einige Schichten auf der Baustelle einlegen müssen (was Dein sportliches Ziel angeht hast Du mehrere Baustellen: Fitnessstudio, Küche, Schlafzimmer… wobei Du das mit dem Schlafzimmer jetzt bitte nicht falsch verstehen sollst…).
Einigen wir uns darauf, dass ich ein guter Architekt bin und Du ein guter Allzweck-Handwerker. Woran fehlt es noch? Genau, an den Baumaterialien! Viele Bauherren arbeiten mit einem guten Architekten zusammen, investieren Geld in den Architekten und viel Zeit in die Arbeit auf der Baustelle, scheren sich aber einen Dreck um die Baumaterialien. Du hast es sicherlich geahnt: wo die Handwerker Steine, Mörtel, Holz usw. benötigen, baut man Muskeln nur mit einer zumindest einigermaßen zielgerichteten Ernährung auf. Der beste Architekt unterstützt von den besten Handwerkern, aber lediglich mit einem Haufen Sand als Material, das ergibt im allerbesten Fall ein Loch… und wenn Du Pech hast, dann stürzt diesen auch noch ein. Sand ist diesbezüglich ja nicht sooooo stabil.
Wenn Du bisher also an den Baumaterialien gespart hast, wobei das Sparen jetzt gar nicht monetär gemeint ist, denn viele geben für Sand sehr viel Geld aus, dann solltest Du in bessere Materialien investieren. Frag doch mal den Architekten, was er Dir empfehlen würde!
Falls Du bisher ein fleißiger Arbeiter warst, aber keinen konkreten Plan hattest, dann denk doch mal darüber nach, für einige Stunden einen Architekten zu engagieren.
Falls Du einen guten Architekten und einen guten Plan zur Hand hast, es aber an der Umsetzung hapert, dann sprich doch noch mal mit Deinem Architekten. Vielleicht hat er ein paar gute Tipps, wie Du besser in die Umsetzung kommst! Vielleicht benötigst Du ja auch Hilfe auf der Baustelle, beispielsweise durch einen Personal Trainer oder durch einen Trainingspartner.
Du siehst: der gute Plan des Architekten alleine hilft nicht, wenn danach nicht vorgegangen wird. Nur fleißig zu sein, aber ohne Plan vorzugehen, ist auch nicht zielführend. Und Luft und Liebe – oder in diesem Fall Sand – sind nicht das passende Baumaterial für ein schönes Haus oder Deinen Wunschkörper!
Solltest Du Mängel in Deiner bisherigen Bautätigkeit erkennen, das Architekturbüro Deistertraining.de hat schon vielen Bauherren geholfen, das Wunschhaus zu planen und zu errichten!