Jungs, Ihr seid dran! Nachdem ich die häufigsten Fehler, die Frauen aus meiner Sicht beim Training machen genannt habe, kommen jetzt die typischen Männerfehler. Ich freue mich übrigens immer sehr über Feedback zu Blogbeiträgen und Podcastfolgen… noch nie habe ich aber so viele Kommentare schon vorher bekommen. Heißt für mich, dass die Folge über die typischen Fehler des weiblichen Geschlechts gelesen/ gehört wurde und jetzt beide Geschlechter auf die Fortsetzung warten.
Auch für diesen Beitrag gilt: Selbst wenn ich das eine oder andere mit einem Augenzwinkern kommentiere, ist dies niemals böse gemeint. Bei den meisten Dingen muss ich dazu sagen „habe ich auch schon so gemacht!“ Die Idee bei diesem Artikel über Fehler ist nicht das gemeinsame Lachen über typische Verhaltensweisen, sondern das Vermeiden dieser Fehler. Wie könnte man es besser machen? Wie komme ich dadurch zu mehr Erfolg?
Bevor ich es jetzt aber noch länger schön rede, schauen wir uns den Schlamassel doch mal gemeinsam an.
- Zu schweres Gewicht – zu wenig Technik!
Hast Du den Artikel über die typischen Frauenfehler gelesen? Ich habe dort angemerkt, dass viele (sehr viele) Frauen vermeiden, die Gewichte zu steigern und intensiv zu trainieren. Männern passiert dies nur selten! Im Gegenteil, die Gewichte werden zu oft gesteigert.
Aber ist das nicht gut, wenn das geht?
Prinzipiell ja… aber wir sprechen hier nicht von sauber ausgeführten Bewegungen im normalen Tempo. Gewichte kann man nämlich auch steigern, wenn
- man (Mann) die Gewichte schneller bewegt,
- man den Bewegungsumfang verringert oder
- man Schwung einsetzt.
Das könnte bei einem Bizepscurl dann beispielsweise so aussehen, dass die Hantel schneller bewegt wird… zusätzlich könnte man unten mit der Hüfte einen Impuls (Schwung) geben und wenn man nicht ganz runter geht, dann geht das alles noch besser.
Das Gewicht auf der Hantel ist dann schwerer… aber nicht weil Du (oder ich) stärker geworden bist, Du hast es Dir leichter gemacht, als der Trainer es eigentlich für Dich geplant hatte.
Man kann übrigens so ziemlich alle Übungen auf diesem Wege abfälschen um die Gewichte zu steigern. Manche gut… und manche noch besser!
Um jetzt aber mal eine Lanze für meine Geschlechtsgenossen zu treffen: die meisten machen das nicht, weil sie es so machen wollen bzw. aktiv planen. Fast alle sind sich dieses Zusammenhangs nicht bewusst und wollen genau das machen, was ich im Artikel über die Frauenfehler bemängelt habe: Gewicht steigern und intensiv trainieren!
2 Dinge muss ich dazu noch ergänzen: Erstens besteht überhaupt kein Zusammenhang zwischen zu hohem Gewicht und dem männlichen Ego… und zweitens ist das gelogen! Natürlich hat das in vielen Fällen etwas mit dem Ego zu tun. Auch das ist nicht schlimm, aber Du hast die Chance darüber nachzudenken und es besser zu machen!
Ach ja, im Artikel zu den Frauenfehlern schrieb ich, dass „Du trainierst wie ein Mann!“ nicht als Kompliment gemeint ist. Manche Frauen beherrschen diese Tricks nämlich auch… aber ich bleibe dabei: viele trainieren zu leicht!
2. Unausgewogenes Training
Na, hast Du geschmunzelt, als ich den Frauen „vorwarf“, sie würden immer nur Bauch/ Beine/ Po trainieren wollen? Jetzt mal im Ernst! Brust, Bauch, Bizeps ist da nicht besser, eher noch schlimmer!
Noch schlimmer? Ich erkläre Dir gerne, warum! Abgesehen davon, dass Du die Entwicklung Deines Körpers einschränkst ist es auf lange Sicht auch nicht gesund. Den ganzen Tag hängen die meisten von uns in einer Buckelhaltung. Brustwirbelsäule eingerollt, Schultern ziehen nach vorne, der Kopf auch. Dann geht es ins Studio, man(n) legt sich auf eine Bank und trainiert mit vielen Sätzen und in allen möglichen Variationen vor allem die Muskeln, die einen noch zusätzlich in diese Schildkrötenhaltung hineinziehen. Wichtiger wären Übungen wie Rudern, Reverse Flies, Face Pulls!
3. Den Bauch wegtrainieren
Das stellen sich viele Männer so vor. Mit Sport geht es der Wampe an den Kragen… und abends dann das Bierchen. So sehr ich Krafttraining jedem nur empfehlen kann, auch demjenigen, der abnehmen möchte: „Abs are made in the kitchen!“ Kraft- und auch Cardio-Training unterstützen den Abnehmprozess, aber nur mit Sport nimmst Du nicht ab, wenn Du weiterhin Müll in zu großer Menge in Dich hineinschiebst. Zum Thema Alkohol ein andermal mehr. Man hätte ihm aber hier auch einen eigenen Unterpunkt geben können. Du musst nicht leben wie ein Asket um in Form zu kommen… aber gar nicht drauf zu achten wenn Du doch Ziele hast, die dies voraussetzen, das klappt nicht. Egal wie viel Sport Du machst!
4. Viel Krafttraining, keine Beweglichkeit
Nochmal: Krafttraining ist wichtig und je älter wir werden, desto wichtiger wird es. Muskelkraft ist ein ganz entscheidender Faktor für Langlebigkeit und auch für die Lebensqualität im dritten Lebensdrittel. Dies bedeutet allerdings nicht, dass Du Deine Beweglichkeit vernachlässigen solltest. Hier sind wir wieder beim Frau-/Mann-Dilemma: viele Frauen sollten mehr Krafttraining machen, trainieren aber lieber ihre Beweglichkeit… bei den Männern ist es genau andersrum.
Hast Du Dich in dem einen oder anderen Punkt wiedererkannt? Falls ja, nicht schlimm… Muss ich so sagen, denn auch ich habe vieles davon nicht immer richtig gemacht. Wenn Du Dich aber ertappt fühlst, warum versuchst Du dann nicht einfach etwas zu ändern?
Nachdem wir jetzt die frauen- und die männerspezifischen Fehler durch haben, wird es kommende oder übernächste Woche nochmal so richtig interessant! Es gibt nämlich einige Dinge, die sowohl Frauen als auch Männer falsch bzw. nicht korrekt machen!